Émilie du Châtelets Institutions physiques
Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik
Authors: Reichenberger, Andrea
Free Preview- Studie aus dem Bereich der Philosophie und Physik
Buy this book
- About this book
-
Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage nach der Tragweite und Anwendungsrelevanz der Methodenlehre Émilie du Châtelets für die Physik im 18. Jahrhundert, mit der sich die Französin an der Diskussion um Energie- und Impulserhaltung und um das Prinzip der kleinsten Wirkung beteiligte. Andrea Reichenberger zeigt, dass Prinzipien und Hypothesen für Émilie du Châtelet als Fundament und Gerüst wissenschaftlicher Erkenntnis gelten. Im Zusammenspiel beider Komponenten erweisen sich das Prinzip des Widerspruchs und das Prinzip des zureichenden Grundes als regulative Leitlinien und Handlungsmaxime für die auf Hypothesen gestützte Theoriebildung und -begründung. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Status und Inhalt der Newtonschen Axiome werden exemplarisch aufgezeigt.
- About the authors
-
Andrea Reichenberger forscht und lehrt im Fachbereich Philosophie. Ihr primäres Interesse gilt der Mathematik- und Physikgeschichte mit dem Schwerpunkt Frauenforschung.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 9-32
-
Du Châtelet: Vita und Œuvre
Pages 33-51
-
Du Châtelets Institutions physiques im historischen Kontext
Pages 53-115
-
Du Châtelets architektonisches Programm
Pages 117-177
-
Von der Metaphysik als Wissenschaft zur Bewegungslehre
Pages 179-213
-
Table of contents (6 chapters)
- Download Preface 1 PDF (61.7 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (178 KB)
- Download Table of contents PDF (70.3 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Émilie du Châtelets Institutions physiques
- Book Subtitle
- Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik
- Authors
-
- Andrea Reichenberger
- Series Title
- Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
- Copyright
- 2016
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-12545-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-12545-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-12544-8
- Series ISSN
- 2524-3640
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VIII, 253
- Topics