Diskurse des Climate Engineering
Argumente, Akteure und Koalitionen in Deutschland und Großbritannien
Authors: Uther, Stephanie
Free Preview- Sozialwissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Climate Engineering steht für großskalige, technologische Vorhaben, die zur Bekämpfung des Klimawandels in das Erdsystem eingreifen sollen. In Großbritannien und Deutschland hat dies zu kontroversen öffentlichen Debatten zwischen Gegnern und Befürwortern der vorgeschlagenen Technologien geführt. Stephanie Uther zeigt anhand einer argumentativen Analyse der Diskursebenen Medien, Politik und Wissenschaft, welche Rechtfertigungs- und Legitimationsangebote von Akteuren vorgebracht werden und wie diese in konkreten forschungspolitischen Maßnahmen „handlungswirksam“ geworden sind. Dabei deckt der Vergleich der britischen und deutschen Diskursprofile signifikante Unterschiede auf, die nicht nur die Testung und Einsatzbereitschaft spezifischer Technologien in Großbritannien wahrscheinlicher erscheinen lassen, sondern zukünftig auch folgenreich für die weitere Ausgestaltung (inter-)nationaler Klimaschutzpolitiken sein werden.
- About the authors
-
Dr. Stephanie Uther ist derzeit für die Royal Society in London tätig.
- Table of contents (5 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 19-40
-
Historischer und wissenschaftlicher Hintergrund
Pages 41-51
-
Theoretisch-methodischer Rahmen
Pages 53-95
-
Empirische Analyse
Pages 97-199
-
Schlussbetrachtung
Pages 201-218
-
Table of contents (5 chapters)
- Download Preface 1 PDF (101 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (273.6 KB)
- Download Table of contents PDF (116.1 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Diskurse des Climate Engineering
- Book Subtitle
- Argumente, Akteure und Koalitionen in Deutschland und Großbritannien
- Authors
-
- Stephanie Uther
- Copyright
- 2014
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-05366-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-05366-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-05365-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVIII, 245
- Number of Illustrations
- 7 b/w illustrations
- Topics