Ökonomie des Baumarktes
Grundlagen und Handlungsoptionen: Zwischen Leistungsversprecher und Produktanbieter
Editors: (Hrsg.)
Free Preview- Fundierte Grundlagen zu den Marktmechanismen des Baumarktes
- Darstellung konkreter Handlungsoptionen für die Unternehmensführung
- Auch für die Lehre in der Volks- und Betriebswirtschaft geeignet
Buy this book
- About this book
-
Ein fundiertes Grundlagenwerk zur Ökonomie des Baumarktes, das die Marktmechanismen unter Berücksichtigung der bauwirtschaftlichen Besonderheiten ausführlich dargestellt und ihre Unterschiede im Vergleich zur Volks- und Betriebswirtschaftslehre aufzeigt. Bauspezifisches Fachvokabular wird erläutert, so dass diese Inhalte auch für Dozenten und Studierende der Volks- und Betriebswirtschaft verständlich sind. Die praxisbezogene Darstellung unterstützt auch Unternehmen und Verbände der Bauwirtschaft bei der Optimierung ihrer strategischen Führungskompetenzen.
- About the authors
-
Prof. Dr.-Ing. Hans Wilhelm Alfen
Prof. Thomas Bauer
Dipl.-Kfm. Elvira Bodenmüller
Prof. Dr. Horst Brezinski
Dipl.-Wi.-Ing. Katrin Brömer
Prof. Dr. Nico Grove
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Güther
Prof. Dr.-Ing. Dieter Jacob
Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen
- Table of contents (10 chapters)
-
-
Besonderheiten des Baumarktes
Pages 1-15
-
Besonderheiten der Bauproduktion
Pages 17-43
-
Baunachfrage- und Angebotsseite im Fokus der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Pages 45-83
-
Einfluss allgemeiner Rahmenbedingungen auf den Baumarkt
Pages 85-114
-
Zentrale Wirkmechanismen im zweipoligen Baumarkt
Pages 115-145
-
Table of contents (10 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Ökonomie des Baumarktes
- Book Subtitle
- Grundlagen und Handlungsoptionen: Zwischen Leistungsversprecher und Produktanbieter
- Editors
-
- Copyright
- 2013
- Publisher
- Springer Vieweg
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-01942-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-01942-6
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXIV, 299
- Number of Illustrations
- 35 b/w illustrations, 70 illustrations in colour
- Topics