Selbstverstärkende Dynamiken in Netzwerken
Interorganisationale Pfadabhängigkeit von Allokationspraktiken
Authors: Burger, Markus
Free Preview- Wirtschaftswissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Interorganisationalen Netzwerken wird nachgesagt, eine besonders flexible wirtschaftliche Organisationsform zu sein. Erst in jüngster Zeit finden sich Studien, die belegen, dass es auch in Netzwerken – bzw. allgemeiner: in Interorganisationsbeziehungen – zu strukturellen Beharrungstendenzen kommt. Diese Arbeit untersucht, inwiefern die noch junge Theorie der interorganisationale Pfadabhängigkeit derlei Rigiditäten erklären kann. Dafür werden vier Fallstudien von Verteilungspraktiken von Kooperationserfolgen in der opto-elektronischen Industrie untersucht. Im Ergebnis wird gezeigt, dass Netzwerkrigidität durch selbstverstärkende Koordinations- und Komplementaritätseffekte entstehen kann.
- About the authors
-
Markus Burger hat in Oxford ‚Philosophy, Politics and Economics’ sowie Soziologie studiert und am Management Department der Freien Universität Berlin seine Dissertation abgeschlossen.
- Table of contents (12 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 3-11
-
Untersuchungsgegenstand
Pages 13-26
-
Literaturübersicht
Pages 27-46
-
Konzeptionelle Rahmen
Pages 47-64
-
Pfadtheorie und -indikatoren
Pages 65-81
-
Table of contents (12 chapters)
- Download Sample pages 1 PDF (243.3 KB)
- Download Table of contents PDF (75.7 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Selbstverstärkende Dynamiken in Netzwerken
- Book Subtitle
- Interorganisationale Pfadabhängigkeit von Allokationspraktiken
- Authors
-
- Markus Burger
- Copyright
- 2013
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-01840-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-01840-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-01839-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVII, 410
- Number of Illustrations
- 73 b/w illustrations
- Topics