Mythos Determinismus
Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?
Authors: Falkenburg, Brigitte
Free Preview- Hirnforschung interpretiert durch eine bekannte Philosophin und Physikerin
- Untersucht, ob und inwieweit ein deterministisches Weltbild Bestand haben kann
- Diskutiert die neuronalen Mechanismen im Vergleich zu den Erkenntnissen der Physik
- Hinterfragt die Aussagen der Neurobiologie über den menschlichen Geist und den freien Willen
- Eröffnet den Weg zu einem differenzierteren Naturverständnis und Menschenbild
Buy this book
- About this book
-
Aus der Sicht der Neurobiologie regiert im Kopf das neuronale Geschehen. Doch was wissen die Hirnforscher genau über die Mechanismen des Hirngeschehens und ihren Einfluss auf den menschlichen Geist? Dieser Frage geht Brigitte Falkenburg nach.
Die Physik hat sich längst vom mechanistischen Weltbild gelöst, in der Neurobiologie bleiben überholte mechanistische Vorstellungen bis heute wirksam. Dabei sind die "mechanistischen" Erklärungen der Hirnforschung ganz anders als ihr Name suggeriert; und wer annimmt, der Geist sei so strukturiert wie die Materie, zieht atomistische und kausale Fehlschlüsse über das Bewusstsein. Falkenburgs Buch möchte die Debatte um Geist und Gehirn, freien Willen und Determinismus endlich davon befreien. Es liefert Grundzüge einer Wissenschaftstheorie der Hirnforschung und eröffnet den Weg zu einem differenzierteren Naturverständnis und Menschenbild.
- About the authors
-
Brigitte Falkenburg studierte Physik an der Universität Erlangen, der Technischen Universität Berlin und der Universität Heidelberg, und Philosophie an den Universitäten Bielefeld und Heidelberg. Sie promovierte 1985 zum Dr. phil mit einer Arbeit aus der Naturphilosophie und 1986 zum Dr.rer.nat. auf dem Gebiet der Hochenergiephysik. Seit 1997 ist sie Professorin für Philosophie der Wissenschaft und Technik an der Technischen Universität Dortmund. Sie ist Mitglied in der „Académie Internationale de la Philosophie des Sciences“, Brüssel, und der „European Academy of Science“. Zudem ist sie Sprecherin des Arbeitskreises Philosophie der Physik der DPG. Für ihre Arbeit zur Philosophie der Wissenschaft wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und hat zahlreiche Bücher und Schriften zur Philosophie der Physik, Natur- und Technikphilosophie veröffentlicht.
- Reviews
-
"Mythos Determinismus" der Physikerin und Philosophin Brigitte Falkenburg - sie lehrt Philosophie der Wissenschaft und Technik in Dortmund - rechtfertigt in meinen Augen einen absoluten Superlativ, wenn man ihr Buch im Kontext neurophilosophischer und wissenschaftstheoretischer Werke liest und als Kriterien Verständlichkeit und Erklärungskraft festlegt.
Philosophie Magazin, Nr. 6 2012, Gert Scobel
[Das Buch] liefert mit der Darlegung der Hypothesen, die zu unterschiedlichen Schlüssen in der geistes- und naturwissenschaftlichen Historie geführt haben, ein Grundwerkzeug, mit dem der Leser sich mit aktueller Diskussion auseinandersetzen und Schlussfolgerungen für sein Menschenbild ziehen kann. Das Buch ist somit für Studierende der Geistes- und Naturwissenschaften ebenso empfehlenswert wie für alle, die sich mit Fragen des Lebens- und Menschenbildes beschäftigen.
BIOSpektrum, November 2012, Daniela Berg
Das Buch besticht durch seine umfassende Behandlung des Themas ebenso wie durch seine klare und in jedem Augenblick nachvollziehbare Argumentation. Vorwissen ist für eine gewinnbringende Lektüre nicht erforderlich, die Bereitschaft zum Mitdenken natürlich schon. So eignet sich das Buch wirklich für alle Leser/innen, die sich für derartige Fragen interessieren, und kann zum Thema ganz besonders empfohlen werden.
Buchprofile / Medienprofile, Heft 3, 2012, Thomas Steinherr
- Table of contents (8 chapters)
-
-
Streit um Gehirn und Geist
Pages 1-56
-
Das Buch der Natur entziffern
Pages 57-106
-
Befunde der Hirnforschung
Pages 107-162
-
Das Bewusstsein im Versuchslabor
Pages 163-209
-
Das Rätsel Zeit
Pages 211-265
-
Table of contents (8 chapters)
- Download Sample pages 1 PDF (1.1 MB)
- Download Table of contents PDF (315.9 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Mythos Determinismus
- Book Subtitle
- Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?
- Authors
-
- Brigitte Falkenburg
- Copyright
- 2012
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-25098-9
- DOI
- 10.1007/978-3-642-25098-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-25097-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XV, 458
- Number of Illustrations
- 24 b/w illustrations
- Topics