Handbuch der Psychopharmakotherapie
Editors: Gründer, Gerhard, Benkert, Otto (Hrsg.)
Free Preview- DAS Handbuch zur Psychopharmakotherapie
- Berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Modelle
- Geht auf viele Spezialaspekte ein, z.B. Therapie bei Schwangerschaft, im Alter, bei internistischen und neurologischen Erkrankungen ...
Buy this book
- About this book
-
DAS Handbuch für die Psychopharmakotherapie in Neuauflage
Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage präsentieren Herausgeber und Autoren eine komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage.
In diesem Grundlagenwerk sind wieder die pharmakologischen, neurobiologischen und klinischen Grundlagen übersichtlich verzahnt, denn die medikamentöse Behandlung psychiatrischer Erkrankungen erfordert heute nicht nur Kenntnisse zu Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen der eingesetzten Arzneimittel. Für eine erfolgreiche Psychopharmakotherapie ist ebenso grundlegendes Wissen zur Neurobiologie der zugrundeliegenden Funktionsstörungen sowie ein Verständnis der Wirkmechanismen der Medikamente unerlässlich. Jeder Interessierte der Psychopharmakotherapie kann seinen „Einstieg“ finden, jeder Experte kann sein Wissen abgleichen und vertiefen.
Es werden umfassende Informationen geboten zu:
- grundlegenden und speziellen Aspekten der Psychopharmakotherapie
- neurobiologischen Grundlagen psychischer Störungen
- allen derzeit eingesetzten Substanzgruppen und ihrer störungsspezifischen klinischen Anwendung
- speziellen Fragen der Psychopharmakotherapie
Dieses Handbuch liefert Ihnen das Wissen, auf das Sie sich verlassen können!
- About the authors
-
Professor G. Gründer ist stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Aachen.
Professor Otto Benkert ist der Autor des erfolgreichen "Kompendium der Psychoiatrischen Pharmakotherapie".
Unter Mitarbeit von Michael Koch, Zentrum für Kognitionswissenschaften COGNIUM, Bremen.
- Reviews
-
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
“... ein modernes, umfassendes Standardwerk der Psychopharmakotherapie ... Studierenden dient es mit seiner immensen Fülle an Inhalten als Lehrbuch, erfahrenen Psychiatern, Neurologen und in Kliniken tätigen Psychologen als verlässliches Nachschlage- und Referenzwerk ... Ebenfalls empfehlenswert ... für den schnellen überblick.“ (Kristina Scherer, in: Webcritics.de, 08/März/2012)
“... Dieses Buch ist für den Psychiater ein Muss! Es sollte in der Bibliothek jeder Klinik stehen. Auch jeder niedergelassene Facharzt hat von diesem Buch nicht nur einenwissenschaftlich- theoretischen, sondern aucheinen großen praktischen Nutzen. Es ist eines der wichtigsten Werke des psychiatrischen Fachgebietes.“ (G.Eckermann, in: Der Nervenarzt, 2013, Issue 11)
“... Hier finden sich beispielsweise ausführliche Angaben zu Psychopharmaka bei inter-nistischen Erkrankungen, bei neurologischen Erkrankungen, im Kindes- und Jugendalter sowie bei älteren Patienten ... das Grundlagenwerk für die Psychopharmakotherapie ...“ (Dr. Otto Dietmaier, in: Krankenhauspharmazie, 2012, Vol. 33, Issue 11)
- Table of contents (94 chapters)
-
-
Konzeption und Grundlagen einer funktionalen Psycho pharmako therapie
Pages 1-20
-
Die moderne Psychopharmakologie aus wissenschafts historischer Sicht
Pages 23-36
-
Pharmakologische Grundlagen
Pages 39-50
-
Grundlagen der Physiologie von Nervenzellen
Pages 51-60
-
Prinzipien neuronaler Signalketten
Pages 61-68
-
Table of contents (94 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Handbuch der Psychopharmakotherapie
- Editors
-
- Gerhard Gründer
- Otto Benkert
- Copyright
- 2012
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-19844-1
- DOI
- 10.1007/978-3-642-19844-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-642-19843-4
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- XXIV, 1260
- Number of Illustrations
- 175 b/w illustrations, 30 illustrations in colour
- Additional Information
- Unter Mitarbeit von Michael Koch.
- Topics