Brennstoffzellen und Virtuelle Kraftwerke
Energie-, umwelt- und technologiepolitische Aspekte einer effizienten Hausenergieversorgung
Authors: Droste-Franke, B., Berg, H., Kötter, A., Krüger, J., Mause, K., Pielow, J.-C., Romey, I., Ziesemer, Th.
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Die nachhaltige Nutzung verfügbarer Energieressourcen, deren Möglichkeiten derzeit viel diskutiert werden, beinhaltet auch eine zukunftsfähige Hausenergieversorgung. Eine Option dafür stellen Brennstoffzellen in Minikraftwerken als Heizungsersatz dar, mit denen bei einer koordinierten Kopplung und Steuerung in sogenannten Virtuellen Kraftwerken durch bedarfsgerechte Fahrweise neben einer Grundversorgung auch Nachfragespitzen abgedeckt werden können.
Die vorliegende Studie zeigt Wege für einen zukunftsfähigen Einsatz der Technologien ‚Brennstoffzelle’ und ‚Virtuelles Kraftwerk’ in der Hausenergieversorgung auf. Dazu werden zunächst Konkurrenztechnologien miteinander verglichen, Wettbewerbsverzerrungen aufgedeckt und Rahmenbedingungen analysiert. Darauf aufbauend werden Strategien zur Beseitigung von Innovationsbarrieren erarbeitet und Handlungsempfehlungen für den (umwelt-, energie- und technologie-) politischen Umgang mit den neuen Technologien gegeben. Die Autorengruppe stellt u.a. Herausforderungen heraus, die sich bei der Gestaltung der Technologieförderung, der Erwirtschaftung möglicher zusätzlicher Erlöse, der Vermeidung des Missbrauchs von Marktmacht und der Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz dieser Technologien ergeben.
Die interdisziplinäre Forschungsarbeit verknüpft Aspekte aus Energietechnik, Technikfolgenanalyse, Politikwissenschaft, Ökonomie und Rechtswissenschaft miteinander und richtet sich an Wissenschaft, Politik, Akteure in der Energiewirtschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
- Reviews
-
Aus den Rezensionen:
"Brennstoffzellen in Minikraftwerken werden als Heizungsersatz für eine zukunftsfähige Hausenergieversorgung diskutiert. … Die vorliegende Studie der Europäischen Akademie veröffentlicht Ergebnisse eines zweijährigen interdisziplinären Forschungsprojekts und richtet sich an Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die mit dem Thema Energieversorgung befasst sind. Die Studie beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand der Technik … Darauf aufbauend geben die Autoren Handlungsempfehlungen, wie ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen vom Staat gestaltet werden sollten, um Marktbarrieren abzubauen …" (in: Erneuerbare Energien, 2009, Issue 2)
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-9
-
Ökonomische Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem
Pages 11-42
-
Die Technologien Brennstoffzelle und Virtuelles Kraftwerk und ihre Bewertung im Hinblick auf eine zukunftsfähige Energieversorgung
Pages 43-131
-
Innovationsprozesse und ihre ökonomischen Rahmenbedingungen
Pages 133-189
-
Rechtliche Rahmenbedingungen
Pages 191-277
-
Table of contents (7 chapters)
- Download Preface 1 PDF (65 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (1.6 MB)
- Download Table of contents PDF (55.4 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Brennstoffzellen und Virtuelle Kraftwerke
- Book Subtitle
- Energie-, umwelt- und technologiepolitische Aspekte einer effizienten Hausenergieversorgung
- Authors
-
- Bert Droste-Franke
- Holger Berg
- Annette Kötter
- Jörg Krüger
- Karsten Mause
- Johann-Christian Pielow
- Ingo Romey
- Thomas Ziesemer
- Series Title
- Ethics of Science and Technology Assessment
- Series Volume
- 36
- Copyright
- 2009
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-540-85797-6
- DOI
- 10.1007/978-3-540-85797-6
- Hardcover ISBN
- 978-3-540-85796-9
- Series ISSN
- 1860-4803
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- LXVI, 382
- Topics