
Selbstverteidigung und kollektive Sicherheit
Authors: Krisch, Nico
Buy this book
- About this book
-
Selbstverteidigung und kollektive Sicherheit repräsentieren gegenläufige Ordnungsmodelle der internationalen Beziehungen und des Völkerrechts - eine an den Einzelstaaten orientierte Ordnung steht einer Konzeption gegenüber, die primär auf staatengemeinschaftlichen Institutionen basiert. Die daraus notwendigerweise resultierende Spannung ist von Art. 51 UN-Charta nicht eindeutig gelöst worden. Die in dem Buch unternommene Analyse von Charta und Staatenpraxis zeigt jedoch, daß das gegenwärtige Völkerrecht dem kollektiven System grundsätzlich Vorrang einräumt. Der UN-Sicherheitsrat kann das Selbstverteidigungsrecht der Staaten weitgehend einschränken; dies selbst dann, wenn dadurch Staaten in existentielle Gefahr geraten können. Dieses Ergebnis spiegelt die stark fortgeschrittene Konstitutionalisierung des Völkerrechts wider, es legt aber auch eine Revision der Grundlagen des Völkerrechts nahe.
- Download Table of contents TXT (8.7 KB)
- Download Table of contents PDF (357.4 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Selbstverteidigung und kollektive Sicherheit
- Authors
-
- Nico Krisch
- Series Title
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
- Series Volume
- 151
- Copyright
- 2001
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Hardcover ISBN
- 978-3-540-42508-3
- Series ISSN
- 0172-4770
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVII, 452
- Topics