Der Fall der Mauer
Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED-Staates
Authors: Hertle, Hans-Hermann
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Der Fall der Berliner Mauer in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 leitete das Ende der DDR ein und bildete den Ausgangspunkt für die staatliche Einheit Deutschlands. Zugleich wirkte er als Fanal für die Revolutionen in Mittel- und Osteuropa und beschleunigte den Zerfall des sowjetischen Imperiums und der Sowjetunion. War der Fall der Mauer ein Zufall? Weder die Führung der SED noch das Ministerium für Staatssicherheit hatte diese Grenzöffnung jedenfalls gewollt noch gar geplant; die Regierungen in Ost und West waren fassungslos. Eingebettet in den historischen Kontext untersucht der Autor die Ereignisse des 9. November 1989. Gestützt auf zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen und unmittelbar Beteiligten sowie auf die Auswertung umfangreichen Dokumentenmaterials rekonstruiert der Autor den Fall der Mauer in allen Einzelheiten. Er untersucht die Entscheidungsprozesse im Partei- und Staatsapparat der DDR und entschlüsselt das Durcheinander der Einzelhandlungen am 9. November 1989. Dabei wird deutlich, daß die Mauer gegen alle Absichten und Planungen der politischen Akteure fiel. Die spannende Darstellung und der umfangreiche Dokumenten- und erweiterte Interviewteil lassen den Leser teilhaben am Fall der Mauer als einem zentralen, symbolträchtigen Ereignis deutscher Geschichte von welthistorischer Bedeutung.
"(...) Mit der überzeugenden Erklärung für den Mauerfall und der Auswahl interessanter, z. T. noch nicht edierter Quellen, ist das vorliegende Buch für all diejenigen 'Pflichtlektüre', die sich mit der deutschen Geschichte befassen."
Annotierte Bibliographie für die politische Bildung, 25.02.97
"(...) Hertles Studie fasziniert durch die Fülle und die Qualität seiner Quellen. Neben Akten aus den heute erreichbaren Archiven der SED, des Innenministeriums und der Staatssicherheit wertete der Autor das einschlägige Schrifttum aus, Monographien, Memoiren, Dokumentationen, Zeitungsartikel, ferner Hörfunk- - About the authors
-
Dr. Hans-Hermann Hertle ist Sozialforscher und arbeitet als freier wissenschaftlicher Publizist in Berlin.
- Reviews
-
"Hertle zeichnet die Entscheidungsprozesse, die die Mauer zum Einsturz brachten, minutiös nach. Er hat nicht nur die schriftlichen Quellen umfassender ausgewertet, als irgend jemand vor ihm, sondern auch zahllose Interviews, überwiegend mit ostdeutschen Akteuren, geführt. Das Ergebnis der Mühen ist die Widerlegung von Legenden." (Die Zeit vom 11.3.1997)
"Keiner, der sich mit diesem wahrhaft historischen Ereignis auseinandersetzen will, wird künftig an der grundlegenden Arbeit von Hans-Hermann Hertle vorbeikommen." (DeutschlandArchiv)
"Mit der überzeugenden Erklärung für den Mauerfall und der Auswahl interessanter, z.T. noch nicht edierter Quellen, ist das vorliegende Buch für alle diejenigen 'Pflichtlektüre', die sich mit der deutschen Geschichte befassen."
(Annotierte Bibliographie für politische Bildung, 25.02.97)
"Hertles Buch leistet einen aufschlußreichen, spannend geschriebenen und nicht minder fundierten, wissenschaftlich aufgearbeiteten Situationsbericht zur wohl bedeutendsten Zäsur deutscher geschichte am Ende des 20. Jahrhunderts." (Politische Studien, Nr. 355 von Sept./Okt. 1997)
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 9-16
-
Der Schein der Stabilität: Krisenerscheinungen des politisch-ökonomischen Systems in der Ära Honecker
Pages 17-73
-
Vor dem Zusammenbruch der DDR: Szenen des Verfalls
Pages 75-162
-
Der Fall der Mauer
Pages 163-240
-
Nach dem Fall der Mauer
Pages 241-297
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Der Fall der Mauer
- Book Subtitle
- Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED-Staates
- Authors
-
- Hans-Hermann Hertle
- Copyright
- 1999
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-83392-1
- DOI
- 10.1007/978-3-322-83392-1
- Softcover ISBN
- 978-3-531-32927-7
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- 587
- Topics