Skip to main content

Kämpfe um soziale Ungleichheit

Machttheoretische Perspektiven

  • Textbook
  • © 2004

Overview

  • Ein fundierter Überblick zu aktuellen Theorien sozialer Ungleichheit

Part of the book series: Studientexte zur Soziologie (STSO)

  • 21k Accesses

  • 45 Citations

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Softcover Book USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Obschon die Ungleichheitssoziologie auf eine lange Geschichte zurückblickt, gibt es eine Reihe theoretischer Probleme, mit denen sie sich immer wieder neu beschäftigt und die trotzdem weitgehend ungelöst bleiben. Sie lassen sich auf zwei Grundfragen reduzieren: 1. Wie kommt die Abgestimmtheit zwischen "objektiven" Lebensbedingungen und "subjektiven" Lebensweisen zustande? 2. Welchen Regeln folgen die Repräsentationen sozialer Ungleichheit, d.h. sind sie bloße "Wiederspiegelungen", "diskursive Konstruktionen" oder folgen sie eigenen sozialen Regeln? Vier Antworten werden vorgestellt und erwogen: Norbert Elias' Etablierten-Außenseiter-Figuration, Reinhard Kreckels Zentrum-Peripherie-Metapher, Pierre Bourdieus Habitus- und Feldtheorie und die systemtheoretische Unterscheidung in Inklusion und Exklusion. Jede dieser Antworten hat ihre Vorzüge und Grenzen. Zu letzteren zählt, dass sie jeweils nur partielle Lösungen anbieten können. Damit steht die Ungleichheitssoziologie vor der Aufgabe, aus den vorhandenen Theoriebeständen Eselsbrücken (Bourdieu) zu entwickeln, welche die Forschungspraxis voranbringen.

Similar content being viewed by others

Table of contents (10 chapters)

About the author

Prof. Dr. Eva Barlösius forscht am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Accessibility Information

PDF accessibility summary

This PDF is not accessible. It is based on scanned pages and does not support features such as screen reader compatibility or described non-text content (images, graphs etc). However, it likely supports searchable and selectable text based on OCR (Optical Character Recognition). Users with accessibility needs may not be able to use this content effectively. Please contact us at accessibilitysupport@springernature.com if you require assistance or an alternative format.

Bibliographic Information

  • Book Title: Kämpfe um soziale Ungleichheit

  • Book Subtitle: Machttheoretische Perspektiven

  • Authors: Eva Barlösius

  • Series Title: Studientexte zur Soziologie

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80596-6

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004

  • Softcover ISBN: 978-3-531-14311-8Published: 29 September 2004

  • eBook ISBN: 978-3-322-80596-6Published: 12 March 2013

  • Series ISSN: 2628-006X

  • Series E-ISSN: 2628-0078

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 255

  • Number of Illustrations: 3 b/w illustrations

  • Topics: Sociology, general, Social Structure, Social Inequality

Keywords

Publish with us