- Aktuelle Forschungen zur Geschichte der psychologischen Grundlagendiskussion
- Die Klassiker der philosophischen Psychologie in einem Band
- Einführung und State of the Art
Buy this book
- About this book
-
Dieser Band stellt die eigentümlichen Mischungsverhältnisse natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektiven im Feld der philosophischen Psychologien um 1900 ins Zentrum. Diese Konzeptionen, die den engen Rahmen des Psychologismus-Streites überschreiten und ihn gleichwohl kontextualisieren, werden durch Beiträge zu Franz Brentano, Wilhelm Dilthey, Carl Stumpf, Theodor Lipps, Wilhelm Wundt, Oswald Külpe, Edmund Husserl, Wilhelm Windelband, Paul Natorp und Nicolai Hartmann repräsentiert.
- About the authors
-
Dr. Thomas Kessel lehrt Philosophie an der Universität Wuppertal.
- Table of contents (12 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-15
-
Windelbands Psychologie-Projekte. Das Scheitern eines ambitionierten Programms an seinen Kontexten
Pages 17-38
-
Über Franz Brentanos vierte Habilitationsthese „Die wahre Methode der Philosophie ist keine andere als die der Naturwissenschaft“ und Carl Stumpfs phänomenologische Weiterentwicklung
Pages 39-64
-
Die Psychologie seit 1900: Von der „friedestiftende(n) Vermittlerin“ zur „hub science“ im 21. Jahrhundert
Pages 65-83
-
Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft – eine Kontroverse um die Grundlagen der Culturwissenschaft
Pages 85-102
-
Table of contents (12 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Philosophische Psychologie um 1900
- Editors
-
- Thomas Kessel
- Series Title
- Abhandlungen zur Philosophie
- Copyright
- 2019
- Publisher
- J.B. Metzler
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-05092-2
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05092-2
- Softcover ISBN
- 978-3-476-05027-4
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIV, 235
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics