- Studie zur römischen Erinnerungskultur auf der Basis aktueller Gedächtnistheorien
- Roms Niederlagen im Spiegel der römischen Geschichtsschreibung
- Rom und das Verhältnis zur militärischen Niederlage
Buy this book
- About this book
-
Die Geschichte der römischen Republik war eine militärische Erfolgsgeschichte. Texte, Monumente und Rituale erinnerten an die Siege Roms, und diese Betonung der eigenen Triumphe bildete eine Grundlage des Führungsanspruchs der römischen Nobilität. Allerdings erlitten die Römer in der Zeit der Republik auch zahlreiche schwere Niederlagen. Die Studie untersucht erstmals umfassend, wie Roms Niederlagen gegen Kelten, Samniten und Karthager in der Geschichtskultur der Republik und frühen Kaiserzeit erklärt und gedeutet wurden. Zum Vorschein kommt so eine spezifisch römische Kultur des Umgangs mit Niederlagen, die den Römern half, Sinn in den Geschichten ihrer Misserfolge zu finden und ihnen einen Platz in der eigenen Vergangenheit zuzuweisen.
- About the authors
-
Simon Lentzsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität zu Köln.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-19
-
Methodische Vorbemerkungen
Pages 21-71
-
Seit dem Bestand unserer Herrschaft der gefährlichste Gegner – Roms Keltenkriege
Pages 73-169
-
Unters Joch – Die Samnitenkriege
Pages 171-208
-
Die dunkelste Stunde – Die römisch-karthagischen Kriege
Pages 209-432
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Roma victa
- Book Subtitle
- Von Roms Umgang mit Niederlagen
- Authors
-
- Simon Lentzsch
- Series Title
- Schriften zur Alten Geschichte
- Copyright
- 2019
- Publisher
- J.B. Metzler
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04831-8
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04831-8
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04830-1
- Series ISSN
- 2524-4280
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XI, 484
- Number of Illustrations
- 2 b/w illustrations, 3 illustrations in colour
- Topics