Literatur / Religion
Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes
Editors: Braungart, Wolfgang, Jacob, Joachim, Tück, Jan-Heiner (Hrsg.)
Free Preview- Literaturwissenschaft, Theologie und Religionswissenschaft im Gespräch
- Ein neuer interdisziplinärer Versuch zur Verständigung über Literatur und Religion
- Mit Beiträgen von Anton Bierl, Alfred Bodenheimer, Wolfgang Braungart, Jakob Deibl, Joachim Jacob, Markus Kleinert, Georg Langenhorst, Jörg Lauster, Angelika Neuwirth, Józef Niewiadomski, Almut-Barbara Renger, Mark W. Roche, Jan-Heiner Tück und Daniel Weidner
Buy this book
- About this book
-
Der Eröffnungsband der neuen Reihe „Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion“ bilanziert das seit einigen Jahren wieder spürbar gewachsene Forschungsinteresse an Religion und Literatur und erörtert an konkreten Beispielen und Schlüsselthemen von der Antike bis zur Gegenwart systematische Perspektiven für die zukünftige Forschung. Neben wissenschaftshistorischen Darstellungen widmen sich die Beiträge namhafter Vertreter aus Kultur-, Literatur-, Religionswissenschaft und Theologie Grundfragen u.a. nach Ritualität und Subjektivität, Mimesis und Fiktionalität, aber auch Konfessionalität und Transkulturalität, die Zusammenhänge wie Abgrenzungen von Religion und Literatur deutlich werden lassen.
- About the authors
-
Wolfgang Braungart ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Bielefeld.
Joachim Jacob ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Gießen.
Jan-Heiner Tück ist Professor für Dogmatik an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.
- Reviews
-
- Table of contents (14 chapters)
-
-
„Der Mensch ist sich selbst ein gewaltiger Abgrund“: Artikulation und Subjektivität. Einige Thesen zum Verhältnis von Literatur und Religion
Pages 3-27
-
Griechische Literatur – ein Musterfall von „Literatur und Religion“ (mit einer Interpretation von Sapphos Fragment 2 Voigt)
Pages 29-56
-
Ästhetik – Poesie – Religion. Eine Verhältnisbestimmung im Ausgang von Hölderlins theoretischen Schriften mit einem Ausblick auf die Elegie „Heimkunft“
Pages 57-84
-
Theologie und Literatur. (Zwischen-)Bilanz der „Tübinger Schule“
Pages 85-106
-
Anziehung und Abstoßung. Hermeneutische Wandlungsprozesse im Koran
Pages 109-132
-
Table of contents (14 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Literatur / Religion
- Book Subtitle
- Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes
- Editors
-
- Wolfgang Braungart
- Joachim Jacob
- Jan-Heiner Tück
- Series Title
- Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
- Series Volume
- 1
- Copyright
- 2019
- Publisher
- J.B. Metzler
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04694-9
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04694-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-04693-2
- Series ISSN
- 2520-8810
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVIII, 304
- Topics