Buy this book
- About this book
-
Die Mensch-Maschine-Schnittstelle erlangt immer größere Bedeutung im Hinblick auf schnelle und ergonomische Kommunikation zwischen Mensch und Rechner. Mit graphischen Hilfsmitteln sowie leistungsfähigen Eingabemedien, wie Maus und Touch-Screen, können Dialogtechniken realisiert werden, die dem Interaktionsverhalten des Benutzers immer mehr entgegenkommen. Im Zusammenhang damit ist der Begriff Desktop (Schreibtisch) bekannt geworden, wo alltägliche Tätigkeiten der Büroarbeit mit der Benutzeroberfläche eines Systems imitiert werden. Ziel des Buches ist es, dem Leser einen Überblick über die verschiedenen Desktop-Systeme zu geben. Die wichtigsten Interaktionstechniken werden miteinander verglichen und bezüglich Ergonomie und Flexibilität beurteilt. Auch psychologische Aspekte werden berücksichtigt. Es werden beim Leser keine technischen Kenntnisse vorausgesetzt.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-3
-
Grundbegriffe
Pages 5-34
-
Allgemeine Aspekte
Pages 35-53
-
Marktvergleich von Window-Systemen
Pages 55-86
-
Das X Window System
Pages 87-104
-
Table of contents (7 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Desktop als Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Authors
-
- Andrea König
- Series Title
- Springers Angewandte Informatik
- Copyright
- 1989
- Publisher
- Springer-Verlag Wien
- Copyright Holder
- Springer-Verlag/Wien
- eBook ISBN
- 978-3-7091-9042-5
- DOI
- 10.1007/978-3-7091-9042-5
- Softcover ISBN
- 978-3-211-82135-0
- Series ISSN
- 0178-0069
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 162
- Number of Illustrations
- 46 b/w illustrations
- Topics