Die Kunst der Gestalttherapie
Eine schöpferische Wechselbeziehung
Editors: Spagnuolo Lobb, Margherita, Amendt-Lyon, Nancy (Hrsg.)
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Der gestalttherapeutische Ansatz ist vor allem für seine große Bandbreite an therapeutischen Interventionen bekannt. Kreativität ist ein entscheidender Gradmesser für Gesundheit, Wohlbefinden und Intelligenz. Sie geht mit der Fähigkeit einher, neue Lösungen zu finden und fördert die Flexibilität, die zur schöpferischen Anpassung in kritischen Lebenssituationen nötig ist. Die Gestalttherapie arbeitet mit dem Terminus "kreative Anpassung", um die Bedeutung dieser Fertigkeit für die persönliche wie berufliche Entfaltung herauszustreichen.
Das besondere Augenmerk des Buches gilt dem fruchtbaren Wechselspiel zwischen theoretischen Grundlagen und professioneller Praxis, den historischen und philosophischen Grundlagen, den Fallstudien und einigen speziellen Anwendungsbereichen. Ein repräsentativer Querschnitt amerikanischer und europäischer Theoretiker und Theoretikerinnen sucht den Graben zwischen den Kontinenten zu überbrücken und spiegelt so den Diskurs zwischen den Strömungen der Gestalttherapie wider.
- Table of contents (23 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-3
-
Auf dem Weg zu einem gestalttherapeutischen Konzept zur Förderung des schöpferischen Prozesses
Pages 7-25
-
Auf der anderen Seite des Mondes: Die Bedeutung impliziten Wissens für die Gestalttherapie
Pages 27-44
-
Die therapeutische Begegnung — eine improvisierte Kokreation
Pages 45-59
-
Schöpferische Fähigkeiten und die Lebenskunst
Pages 61-75
-
Table of contents (23 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Kunst der Gestalttherapie
- Book Subtitle
- Eine schöpferische Wechselbeziehung
- Editors
-
- Margherita Spagnuolo Lobb
- Nancy Amendt-Lyon
- Translated by
- Steiner, L.G.
- Copyright
- 2006
- Publisher
- Springer-Verlag Wien
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Vienna
- eBook ISBN
- 978-3-211-35720-0
- DOI
- 10.1007/3-211-35720-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-211-27091-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXI, 355
- Topics