- Das Buch orientiert sich im Aufbau an dem klassischen Werk von Lars Ahlfors. Es enthält eine Vielzahl von Übungen. Der Autor hat sich bemüht alle Beweise elegant und vollständig darzustellen. Der Text sollte daher für Student(inn)en mit guten Kenntnissen aus den Analysisvorlesungen im ersten Studienjahr leicht zugänglich sein. Der Text ist auch für das Selbststudium als Einführung in das Gebiet der Funktionentheorie geeignet.
Buy this book
- About this Textbook
-
Dies ist ein neues Lehrbuch über Funktionentheorie, konzipiert als begleitender Text für eine einsemestrige einführende Vorlesung auf diesem Gebiet. Einige weiterführende Themen werden ebenfalls behandelt. Der Anhang enthält drei Kapitel über den Zusammenhangsbegriff, kompakte metrische Räume und harmonische Funktionen.
- About the authors
-
Dietmar A. Salamon ist Professor an der ETH Zürich.
- Reviews
-
“... Das Buch ist sehr klar verfasst und bereitet Freude beim Lesen bzw. Durcharbeiten. Gut gelungen sind die mehrfarbigen Abbildungen. Zahlreiche Übungsbeispiele ermuntern den Lernenden zur eigenständigen Beschäftigung mit dem Stoff.” (E. Werner, in: Internationale Mathematische Nachrichten, Heft 231, April 2016, S. 44)
- Table of contents (5 chapters)
-
-
Die komplexen Zahlen
Pages 1-17
-
Holomorphe Funktionen
Pages 19-35
-
Die Integralformel von Cauchy
Pages 37-83
-
Der Residuenkalkül
Pages 85-133
-
Der Riemannsche Abbildungssatz
Pages 135-184
-
Table of contents (5 chapters)
- Download Preface 1 PDF (67.1 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (295.9 KB)
- Download Table of contents PDF (40.9 KB)
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Funktionentheorie
- Authors
-
- Dietmar A. Salamon
- Series Title
- Grundstudium Mathematik
- Copyright
- 2012
- Publisher
- Birkhäuser Basel
- Copyright Holder
- Springer Basel AG
- eBook ISBN
- 978-3-0348-0169-0
- DOI
- 10.1007/978-3-0348-0169-0
- Softcover ISBN
- 978-3-0348-0168-3
- Series ISSN
- 2504-3641
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VIII, 218
- Topics