Neue Wege zur Schlüsselqualifikation Schreiben
Autonome Schreibgruppen an der Hochschule
Autoren: Girgensohn, Katrin
Vorschau- Schreibkompetenzen können erlernt werden!
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Autonome Schreibgruppenarbeit an der Hochschule ist ein neuer Weg, Studierende effektiv und umfassend beim Ausbau ihrer Schreibkompetenzen zu unterstützen. Die innovative Seminarstruktur fördert selbststeuerndes Lernen im Sinne des "Shift from Teaching to Learning" - einer veränderten Lernkultur, die im Rahmen des Bologna-Prozesses von der Hochschuldidaktik gefordert wird. Eine nach der Methode der "Grounded Theory" durchgeführte Studie untersucht das Konzept wissenschaftlich und bettet es in schreibdidaktische Diskurse ein. Katrin Girgensohn stellt das Seminarkonzept der autonomen Schreibgruppen so praxisnah dar, dass es sich an anderen Bildungseinrichtungen leicht adaptieren lässt.
- Über den Autor
-
Dr. Katrin Girgensohn promovierte bei Prof. Dr. Hartmut Schröder an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und leitet dort das Schreibzentrum.
- Stimmen zum Buch
-
"Ein energischer Beitrag für den Wechsel von der Lehrkultur zur Lernkultur, im Schreiben und durch Schreiben lernen. 'Sicht ausprobieren' im Schreiben: etwas, worauf man bei der Lektüre dieses Buches Lust bekommt." alice - Magazin der Alice Salomon Hochschule Berlin, 16/2008
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 15-21
-
Schreib- und Hochschuldidaktik: Grundlagen und Tendenzen
Seiten 23-57
-
Empirische Basis: Das Seminarkonzept von „Schreiben wir!“
Seiten 59-95
-
Empirische Untersuchung der Schreibgruppenarbeit an der EUV
Seiten 97-131
-
Forschungsergebnisse
Seiten 133-202
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Neue Wege zur Schlüsselqualifikation Schreiben
- Buchuntertitel
- Autonome Schreibgruppen an der Hochschule
- Autoren
-
- Katrin Girgensohn
- Copyright
- 2007
- Verlag
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-8350-9682-0
- DOI
- 10.1007/978-3-8350-9682-0
- Softcover ISBN
- 978-3-8350-7001-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 237
- Zusätzliche Informationen
- Erschienen im Programm VS RESEARCH.
- Themen