Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Veränderungen auf der Angebots- sowie der Nachfrageseite im sozialen Sektor erhöhen den Professionalisierungsdruck, der das Konzept des Social Entrepreneurship begünstigt. Hierfür ist ein professionelles Reporting erforderlich, das Geldgebern eine Entscheidungsgrundlage bietet und dem innovativen Ansatz des Social Entrepreneurs gerecht wird. Barbara Roder stellt ein ganzheitliches Konzept für die externe Unternehmensberichterstattung von Social Entrepreneurs vor. Dies ist ein erster Schritt hin zur Etablierung einer professionellen Berichterstattung und Wirkungsmessung im Social Entrepreneurship und damit zu einer effizienteren Ressourcenallokation im sozialen Sektor.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Barbara Roder promovierte am KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance der TU München bei Prof. Dr .Dr. Ann-Kristin Achleitner (in Kooperation mit Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg). Sie ist heute Geschäftsführerin einer gemeinnützigen GmbH im Bildungsbereich.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
Gesellschaftlich determinierte Gründe für die Entstehung von Social Entrepreneurship
Seiten 5-29
-
Merkmale und Umfeld von Social Entrepreneurship
Seiten 31-66
-
Determinanten eines Reportings im Social Entrepreneurship
Seiten 67-96
-
Analyse der Anwendung bestehender Konzepte auf ein Reporting im Social Entrepreneurship
Seiten 97-124
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Reporting im Social Entrepreneurship
- Buchuntertitel
- Konzeption einer externen Unternehmensberichterstattung für soziale Unternehmer
- Autoren
-
- Barbara Roder
- Titel der Buchreihe
- Entrepreneurial and Financial Studies
- Copyright
- 2011
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-8349-6159-4
- DOI
- 10.1007/978-3-8349-6159-4
- Softcover ISBN
- 978-3-8349-2640-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 175
- Anzahl der Bilder
- 25 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen