Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme
Grundlagen und Programmierung von Multicoreprozessoren, Multiprozessoren, Cluster und Grid
Autoren: Bengel, G., Baun, C., Kunze, M., Stucky, K.-U.
Vorschau- Parallele und verteilte Systeme systematisch, umfassend, aktuell und praxisgerecht
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Buch bietet eine systematische Darstellung des Stands der Technik und der aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des parallelen und verteilten Rechnens. Es stellt alle relevanten Hardwarearchitekturen für Multiprozessoren und Multicoreprozessoren sowie ihre Betriebssysteme bis hin zum Google-Cluster vor. Das parallele Programmieren bildet einen Schwerpunkt des Werkes. Dazu gehören Client-Server-Modelle und Serviceorientierte Architekturen sowie Programmiermodelle für unterschiedliche Speicherarchitekturen. Eine ausführliche Erläuterung von Leistungsmaßen, Parallelisierungstechniken und verteilten Algorithmen zeigt dem Programmierer die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Verteilung auf. Methoden der statischen und der dynamischen Rechenlastverteilung sind ebenso enthalten wie moderne Virtualisierungstechniken und Cluster- und Grid-Computing.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Günther Bengel lehrt die Gebiete Verteilte Systeme, Parallele Systeme, Cluster- und Grid-Computing und Betriebssysteme und ist Leiter des Instituts für Betriebssysteme an der Hochschule Mannheim.
MSc Christian Baun arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Wissenschaftliches Rechnen am Forschungszentrum Karlsruhe im Bereich Grid-Computing.
Dr. Marcel Kunze hat sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert, forscht im Bereich der parallelen und verteilten Systeme und ist seit 2002 Leiter der Grid-Computing Abteilung des Forschungszentrums Karlsruhe.
Dr. Karl-Uwe Stucky leitet am Institut für Angewandte Informatik des Forschungszentrums Karlsruhe die Arbeitsgruppe Optimierung und Ressourcenmanagement im Grid. - Stimmen zum Buch
-
"Das thematisch sehr breit angelegte Lehrbuch behandelt nahezu alle Aspekte des parallelen Rechnens und der verteilten Systeme und schlägt gleichzeitig einen Bogen von den frühen Ansätzen hin zu den aktuell diskutierten Themenfeldern. In seiner Vollständigkeit eignet sich das Buch als Grundlage bzw. nützliche Ergänzung für diesbezügliche Lehrveranstaltungen sowohl in Informatikstudiengängen als auch in informatiknahen Studiengängen. Das sehr umfassende Literaturverzeichnis liefert eine hilfreiche Orientierung bei der weiteren Vertiefung einzelner Themenbereiche."
Prof. Dr. Erich Eich, Hochschule Mannheim
"Das Werk gestattet ein Vertiefung in das Gebiet der parallelen und verteilten System und richtet sich besonders an Informatik-Studierende in höheren Semestern. Es besticht durch seine umfassende Behandlung der aktuellen Fragestellungen in diesem Bereich. Aspekte der Hardware, Betriebssoftware und Programmierung werden detailliert dargelegt und die Autoren stellen stets auch Bezüge zu den gegenwärtigen Forschungsfragen her. Der Leser findet hier in einem Buch einen verständlichen Zugang zu
allen wichtigen Facetten dieses umfangreichen Gebietes der Informatik."
Prof. Dr. Thomas Ludwig, Universität Heidelberg
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einführung und Grundlagen
Seiten 1-31
-
Rechnerarchitekturen für Parallele und Verteilte Systeme
Seiten 33-103
-
Programmiermodelle für parallele und verteilte Systeme
Seiten 105-311
-
Parallelisierung
Seiten 313-332
-
Verteilte Algorithmen
Seiten 333-351
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme
- Buchuntertitel
- Grundlagen und Programmierung von Multicoreprozessoren, Multiprozessoren, Cluster und Grid
- Autoren
-
- Günther Bengel
- Christian Baun
- Marcel Kunze
- Karl-Uwe Stucky
- Copyright
- 2008
- Verlag
- Vieweg+Teubner Verlag
- Copyright Inhaber
- Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-8348-9516-5
- DOI
- 10.1007/978-3-8348-9516-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXIII, 504
- Themen