

Wirtschaftsgeographie Deutschlands
Editors: Kulke, Elmar (Hrsg.)
- Komplett veränderte Neuauflage des erfolgreichen, 1998 bei Klett-Perthes erschienenen Lehrbuches
- Focus auf Wirtschaft Deutschlands
- Renommierte Herausgeber und Autoren
- Vierfarbig
Buy this book
- About this Textbook
-
Der Wirtschaftsstandort Deutschland aus geographischer Perspektive
Deutschland hat in den letzten zwei Jahrzehnten seit der Wiedervereinigung einen tiefgreifenden wirtschaftlichen und räumlichen Wandel erfahren, der zunehmend durch internationale Verflechtungen beeinflusst wird. Die in den 1990er-Jahren einsetzende Globalisierung hat sich weiter verstärkt. Internationaler Warenhandel, Direktinvestitionen, Finanztransfers und Wissensaustausch prägen heute in starkem Maße nicht nur das alltägliche Leben jedes Einzelnen, sondern auch die wirtschaftsräumlichen Strukturen und Entwicklungen. Auf europäischer Ebene vollzieht sich seit 1993 mit der Realisierung des europäischen Binnenmarktes eine fortschreitende wirtschaftliche Integration, die im neuen Jahrtausend mit dem Beitritt der ehemaligen sozialistischen Länder in Ostmitteleuropa vor neuen Herausforderungen steht.
Darüber hinaus ist in den letzten Jahrzehnten ein fortschreitender Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft erfolgt – auch wenn Deutschland immer noch Exportweltmeister bei hochwertigen Industriegütern ist. Innovationen sichern nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern verändern alle Wirtschaftsbereiche – auch vermeintlich traditionelle wie Landwirtschaft und Handwerk – in ihren Strukturen und Standortsystemen.
Das vorliegende Lehrbuch beleuchtet in vielen Facetten die aktuellen Strukturen und Veränderungen in Deutschland, sowohl in sektoraler als auch in räumlicher Hinsicht. Der Herausgeber Elmar Kulke hat dazu Beiträge etablierter Wirtschaftsgeographen zusammengestellt. Die einzelnen branchenorientierten Kapitel berücksichtigen dabei auch regionale Fallbeispiele. Alle Buchkapitel nehmen Bezug auf allgemeine Theorie- und Modellüberlegungen in der Geographie und übertragen diese auf Deutschland.
Wer sich mit Deutschland als Wirtschaftsstandort und seiner Wirtschaftsgeographie befasst, dem vermittelt dieses – in der 2. Auflage völlig neu konzipierte – Lehrbuch zu den Sektoren und Branchen der Wirtschaft fundierte Grundlagen und aktuelle Fakten, veranschaulicht durch zahlreiche Grafiken, Tabellen und Fotografien.
- About the authors
-
Prof. Elmar Kulke ist Dozent für Wirtschaftsgeographie an der Universität Berlin und Herausgeber dieses Buches.
Die Beitragsautoren sind Dozenten an deutschsprachigen Universitäten.
- Reviews
-
“… Viele bunte thematische Karten, Abbildungen und Diagramme helfen beim Verständnis und schaffen eine gute Übersicht. ... Es bietet einen bejahenden Überblick über die gegenwärtige industrielle Landwirtschaft, ihren Wandel, ihre Strukturen und Entwicklungen ...“ (Florian Englert, in: Rezensionen.ch, 11. August 2014)
Eine sinnvolle und gut strukturierte Ergänzung zu den vorhandenen Lehrbüchern der Wirtschaftsgeographie. Dr. Thomas Brühne, Universität Koblenz-LandauMit der Verbindung von Modellen/Theorie und Beispielen aus Deutschland extrem nützlich! Prof. Dr. Daniel Göler, Universität Bamberg
Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über aktuelle Fragestellung der Wirtschaftsgeographie mit regionalem Bezug. Prof. Dr. Barbara Hahn, Universität Würzburg
- Download Vorwort 1 PDF (142.5 KB)
- Download Probeseiten 2 PDF (2.2 MB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (164.7 KB)
Buy this book
Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Wirtschaftsgeographie Deutschlands
- Editors
-
- Elmar Kulke
- Copyright
- 2010
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover ISBN
- 978-3-8274-1919-4
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- XVI, 360
- Topics