Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Nach Joint Ventures und strategischen Allianzen stehen die Unternehmensnetzwerke, insbesondere in Form von virtuellen Unternehmen und Supply-Chain-Netzwerken, seit einigen Jahren im Zentrum der Diskussion um zwischenbetriebliche Kooperationen. Die Fragen des Management und insbesondere des Controlling innerhalb solcher Netzwerke wurden bislang eher am Rande bearbeitet.
Thomas Hess entwickelt ein umfassendes und durchgängiges Konzept für die Ausgestaltung der Instrumente zum Netzwerkcontrolling und ihrer Unterstützung durch Werkzeuge. Die Basis der Arbeit bildet eine Aufarbeitung von Ansätzen aus der Theorie des Controlling und aus Controlling-Systemen strukturverwandter Organisationsformen. Durch Fall- und Systembeispiele wird der Stand der Praxis kritisch reflektiert.
- Über den Autor
-
Prof. Dr. Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des dortigen Seminars für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Grundlagen
Seiten 7-92
-
Anhaltspunkte für die Entwicklung von Instrumenten und Werkzeugen für das Netzwerkcontrolling
Seiten 93-149
-
Instrumente für das Netzwerkcontrolling
Seiten 151-288
-
Werkzeuge für das Netzwerkcontrolling
Seiten 289-359
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Netzwerkcontrolling
- Buchuntertitel
- Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung
- Autoren
-
- Thomas Hess
- Titel der Buchreihe
- neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
- Buchreihen Band
- 298
- Copyright
- 2002
- Verlag
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Inhaber
- Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-81987-1
- DOI
- 10.1007/978-3-322-81987-1
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-9094-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXII, 389
- Anzahl der Bilder
- 7 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen