Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Organisatorische Intelligenz, d.h. die Fähigkeit einer Organisation, Antworten auf neue Fragestellungen zu finden und umzusetzen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Lernprozesse einer Organisation müssen daher kontinuierlich hinterfragt werden.
Basierend auf aktuellen Forschungsbeiträgen zur Lernenden Organisation, zum Wissensmanagement und zur Intelligenten Organisation untersucht Ayelt Komus, wie Benchmarking zur Förderung der Organisatorischen Intelligenz eingesetzt werden kann. Er zeigt die effiziente Nutzung des Ansatzes innerhalb der Prozesse der Intelligenten Organisation auf und entwickelt anschließend ein Kennwertsystem der Organisatorischen Intelligenz sowie ein spezifisch adaptiertes Benchmarking-Vorgehensmodell, wodurch die Voraussetzungen für ein Benchmarking zwischen intelligenten Organisationen geschaffen werden. - Über die Autor*innen
-
Dr. Ayelt Komus promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c.
August-Wilhelm Scheer am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Heute ist er Niederlassungsleiter der IDS Scheer AG, Düsseldorf.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Benchmarking und Organisatorische Intelligenz als Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Seiten 1-62
-
Rahmenkonzept für Benchmarking-Kennwerte
Seiten 63-134
-
Benchmarking in den Prozessen der Intelligenten Organisation
Seiten 135-194
-
Benchmarking Organisatorischer Intelligenz
Seiten 195-288
-
Gesteuerte Organisatorische Intelligenz: Vom Management des Wissens zum Intelligenzmanagement
Seiten 289-291
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Benchmarking als Instrument der Intelligenten Organisation
- Buchuntertitel
- Ansätze zur Steuerung und Steigerung Organisatorischer Intelligenz
- Autoren
-
- Ayelt Komus
- Titel der Buchreihe
- Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
- Copyright
- 2001
- Verlag
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-07731-2
- DOI
- 10.1007/978-3-663-07731-2
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-9071-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXIII, 324
- Anzahl der Bilder
- 85 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen