Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Gestaltung von Unternehmenszentralen kann den Unternehmenserfolg wesentlich beeinflussen. Die Zentrale zählt zu den Einheiten, die im Fokus des Interesses für die strategischen und organisatorischen Strukturmöglichkeiten stehen. Dabei stellt sich die Frage, ob erfolgreiche Unternehmen ihre Zentralen anders gestalten als ihre Konkurrenten oder ob kleine Zentralen schlagkräftiger agieren als große.
Jörg W. Digmayer untersucht bei börsennotierten Unternehmen aus fünf Ländern (D, NL, F, GB, USA), wie sich die Gestaltung der Zentrale auf den Markterfolg auswirkt. Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen stehen drei Kontingenzfelder: die Diversifikation des Unternehmens in Produkte und Märkte, die Organisations- und Ressourcenstruktur sowie externe Einflussfaktoren in Form von Regulierung und Marktdynamik. Auf der Basis betriebswirtschaftlicher Theorien wie Ressourcentheorie, Vertragstheorie, Industrieökonomik und Institutionalismus werden Hypothesen abgeleitet und überprüft, um die Erfolgswirkung verschiedener Gestaltungsalternativen der Unternehmenszentrale abzuschätzen. - Über die Autor*innen
-
Dr. Jörg W. Digmayer promovierte bei Prof. Dr. Rolf Bühner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation und Personalwesen der Universität Passau. Er ist heute Organisationsberater bei der BayernLB.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Problemstellung
Seiten 1-7
-
Erklärungsansätze in der Literatur
Seiten 9-23
-
Deskriptive Datenanalyse
Seiten 25-48
-
Unabhängige Kontrollfaktoren
Seiten 49-73
-
Strategie: Diversifikation und die Gestaltung von Unternehmenszentralen
Seiten 75-95
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Gestaltung von Unternehmenszentralen
- Buchuntertitel
- Eine empirische Analyse anhand internationaler Vergleichszahlen
- Autoren
-
- Jörg W. Digmayer
- Titel der Buchreihe
- Gabler Edition Wissenschaft
- Copyright
- 2002
- Verlag
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-07930-9
- DOI
- 10.1007/978-3-663-07930-9
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-7678-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 192
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen