Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Bei Marktunvollständigkeit stößt die arbitrageorientierte Bewertung von Derivaten an ihre Grenzen. Eine eindeutige Bewertung nicht redundanter Derivate ist nicht mehr möglich. Zur Bestimmung einer Bewertungsfunktion müssen daher zusätzliche Annahmen getroffen werden.
Nicole Branger untersucht implizite Verfahren, die auf Entropie und auf Cross-Entropie basieren, und zeigt deren Umsetzung. Im Mittelpunkt steht die Analyse der ökonomischen Annahmen, die diesen Verfahren zugrunde liegen. Dabei identifizierte Probleme, vor allem die Abhängigkeit der Bewertungsergebnisse vom verwendeten Numeraire, bilden den Ausgangspunkt für eine Verallgemeinerung der Verfahren sowie die Entscheidungsgrundlage für die Auswahl eines Verfahrens. - Über die Autor*innen
-
Dr. Nicole Branger promovierte bei Prof. Dr. Hermann Göppl an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe (TH). Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Derivate und Financial Engineering der Universität Frankfurt/Main.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Motivation
Seiten 1-7
-
Grundlagen der Bewertung
Seiten 9-73
-
Unvollständige Märkte
Seiten 75-111
-
Das Konzept der Entropie
Seiten 113-153
-
Implizite Verfahren auf Basis der Entropiekriterien
Seiten 155-258
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Bewertung nicht redundanter Finanzderivate mittels Entropie und Cross-Entropie
- Autoren
-
- Nicole Branger
- Titel der Buchreihe
- Gabler Edition Wissenschaft
- Copyright
- 2002
- Verlag
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-89658-2
- DOI
- 10.1007/978-3-322-89658-2
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-7636-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 276
- Themen