Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Innovationsprozesse in Unternehmen sind stets mit Umsetzungsbarrieren verbunden. Trotzdem liegen kaum Kenntnisse über reale Problemfälle aus der Praxis vor. Die Innovationsforschung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Innovationsbarrieren zu identifizieren und zu überwinden. Hermann J. Englberger untersucht die methodischen Aspekte der Identifikation und Kommunikation von Innovationsbarrieren. Der Autor entwickelt eine explorative Evaluationsmethode, mit deren Hilfe profunde Einblicke in den Ablauf telekooperativer Reorganisationsprozesse ermöglicht werden. Aufgrund ihres hohen Erkenntnispotenzials als Diagnoseinstrument kann sie als Kommunikationsmedium für lernende Organisationen genutzt werden.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Hermann J. Englberger promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München. Er ist dort derzeit als wissenschaftlicher Assistent tätig.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Kommunikation von Innovationsbarrieren — Gegenstand und Gang der Arbeit
Seiten 1-7
-
Telekooperative Reorganisation im Historischen Kontext
Seiten 9-54
-
Innovativer Prozess der Telekooperativen Reorganisation
Seiten 55-89
-
Interaktive Diagnose als Qualitative Forschungsmethode
Seiten 91-128
-
Empirische Barrierenbefunde der Interaktiven Diagnose
Seiten 129-153
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kommunikation von Innovationsbarrieren
- Buchuntertitel
- Eine interaktive Diagnose in telekooperativen Reorganisationsprozessen
- Autoren
-
- Hermann Englberger
- Titel der Buchreihe
- Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
- Copyright
- 2000
- Verlag
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-08635-2
- DOI
- 10.1007/978-3-663-08635-2
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-7168-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 197
- Anzahl der Bilder
- 25 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen