Dieses Buch kaufen
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Einleitung: Freizeitgesellschaft ohne Zeit?
Seiten 13-31
-
Zum soziologischen Verständnis von „Zeit“
Seiten 33-51
-
Soziale Zeitstrukturierung in spätindustriellen Gesellschaften
Seiten 52-84
-
Zeitbindung und Zeitautonomie - zwei zentrale Begriffe zur Analyse zeitlichen Alltagshandelns in spätindustriellen Gesellschaften
Seiten 85-89
-
Zeitliche Rahmenbedingungen des Alltagshandelns durch die strukturellen Bedingungen der Erwerbsarbeitszeit
Seiten 91-130
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Zwischen Zeitbindung und Zeitautonomie
- Buchuntertitel
- Eine empirische Analyse der Zeitverwendung und Zeitstruktur der Werktags- und Wochenendfreizeit
- Autoren
-
- Friederike Benthaus-Apel
- Titel der Buchreihe
- DUV Sozialwissenschaft
- Copyright
- 1995
- Verlag
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-14519-6
- DOI
- 10.1007/978-3-663-14519-6
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-4170-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 381
- Anzahl der Bilder
- 3 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen