Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien führen zu einer zunehmenden Elektronisierung von Geschäftsbeziehungen. Im Rahmen des Gründerbooms der Internet-Ökonomie etablierten sich zahlreiche elektronische Märkte, auf denen einzelne oder alle Phasen marktlicher Leistungskoordination zwischen Wirtschaftssubjekten abgewickelt werden.
Joachim Deinlein untersucht, inwieweit die elektronische Abwicklung für Anbieter und Nachfrager tatsächlich Nutzen stiftet. Er erarbeitet schrittweise und auf der Basis vorwiegend institutionenökonomischer Ansätze einen umfassenden Katalog von Kriterien, die die Tragfähigkeit elektronischer Märkte maßgeblich beeinflussen, und entwickelt einen Ansatz zur internetmäßigen Vermarktungsfähigkeit von Gütern und Dienstleistungen. - Über die Autor*innen
-
Dr. Joachim Deinlein promovierte bei Prof. Dr. Rolf Caspers am Lehrstuhl für Weltwirtschaft und internationales Management der European Business School (ebs), Schloß Reichartshausen, in Oestrich-Winkel. Er ist als Unternehmensberater für Booz Allen Hamilton beschäftigt.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Problemstellung und Aufbau der Arbeit
Seiten 1-5
-
Elektronische Business-to-Business-Märkte als Geschäftsmodell der Internet-Ökonomie
Seiten 7-74
-
Theoretischer Bezugsrahmen — Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der Internet-Ökonomie
Seiten 75-110
-
Elektronische Märkte aus institutionen- und netzwerkökonomischer Perspektive
Seiten 111-216
-
Zusammenfassung und Ausblick
Seiten 217-231
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der New Economy
- Buchuntertitel
- Das Beispiel elektronische B-to-B-Märkte
- Autoren
-
- Joachim Deinlein
- Titel der Buchreihe
- ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
- Buchreihen Band
- 47
- Copyright
- 2003
- Verlag
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Inhaber
- Deutscher Universitäts-Verlag/GWF Fachverlage GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-81109-7
- DOI
- 10.1007/978-3-322-81109-7
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-0716-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 262
- Anzahl der Bilder
- 17 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen