Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Diese vergleichende Analyse von zehn Konfliktherden in Südosteuropa (u.a. Bosnien-Hercegovina, Kosovo, Republik Makedonien) belegt, dass die beteiligten ethnischen Identitäten das Resultat unserer Moderne sind. Mit Hilfe der Methode der Dekonstruktion zeichnet das Buch deren Entstehungsgeschichte nach und diskutiert dabei die Konfliktdimension ethnischer Proporzsysteme. Dem gegenüber steht als Alternative die integrative Kraft des politischen Nationsmodells eines ethnisch neutralen Verfassungsstaats.
- Über die Autor*innen
-
Dr. habil. Sabine Riedel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin und Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Universität Magdeburg.
- Stimmen zum Buch
-
"Abschließend lässt sich ohne Zweifel festhalten, dass Sabine Riedels Programm über alle Maßen reichhaltigen Gesprächsstoff liefert und diese Diskussion auch benötigt. Auch wenn die Verfasserin nicht zur abschließenden Klärung ihrer eingangs gesetzten Fragestellungen kommt, so bleibt doch zu berücksichtigen, dass ihre Untersuchung aus politikwissenschaftlicher Sicht als innovativ zu betrachten ist. Ihr mehrfach bekundetes Anliegen der unparteiischen Darlegung [...] sowie die Intention einer Konfliktlösung sind fraglos ehrenwert und nachvollziehbar. Ihr Formulierungen sind Herausforderung und Ansporn zugleich, die von ihr festgemachten Kritikpunkte weiterhin im Auge zu behalten und bspw. den Bereich der jeweiligen staatlichen Eigeninitiativen zur Konfliktbekämpfung einmal näher zu beleuchten." Zeitschrift für Balkanologie, 1-2009
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Vorwort
Seiten 11-13
-
Einleitung: Religion, Ethnizität und Kultur als politische Ordnungsfaktoren
Seiten 15-22
-
Bestimmung der Begriffe und Forschungsansatz
Seiten 23-47
-
Aktuelle Identitätskonflikte in Südosteuropa
Seiten 49-230
-
Ethnizität als gesellschaftliche Konstruktion
Seiten 231-285
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Erfindung der Balkanvölker
- Buchuntertitel
- Identitätspolitik zwischen Konflikt und Integration
- Autoren
-
- Sabine Riedel
- Copyright
- 2005
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-80970-4
- DOI
- 10.1007/978-3-322-80970-4
- Softcover ISBN
- 978-3-8100-4033-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 386
- Anzahl der Bilder
- 28 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen