Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch analysiert die politischen Einstellungen eingebürgerter Personen auf der Grundlage bundesweit erhobener sowie lokaler Umfragedaten. Der Schwerpunkt der empirischen Analyse liegt auf dem Wahlverhalten der ,Neubürger'. Der Autor stellt die politischen Einstellungen der Gesamtheit der Neubürger und ihrer Untergruppen (v.a. Aussiedler, Arbeitsmigranten und deren Nachkommen) dar. Er kommt zum Ergebnis, dass die Wahlmuster eingebürgerter Personen prägnant sind und sich auch im Zeitverlauf und unter der Berücksichtigung des Integrationsgrades kaum abschwächen. Das Ergebnis legt eine stärkere Berücksichtigung des Migrationshintergrundes in Wahlanalysen nahe.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Andreas M. Wüst, wissenschaftlicher Mitarbeiter am MZES der Universität Mannheim, Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 23-32
-
Theoretischer Rahmen
Seiten 33-54
-
Operationalisierung
Seiten 55-85
-
Wer sind die Neubürger? Ergebnisse der Befragungen
Seiten 87-126
-
Politische Grundhaltungen der Neubürger
Seiten 127-164
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Wie wählen Neubürger?
- Buchuntertitel
- Politische Einstellungen und Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland
- Autoren
-
- Andreas M. Wüst
- Copyright
- 2002
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-11848-0
- DOI
- 10.1007/978-3-663-11848-0
- Softcover ISBN
- 978-3-8100-3648-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 232
- Anzahl der Bilder
- 62 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen