Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Aus Interviews mit männlichen Personalverantwortlichen zu Gleichstellungsinitiativen wird im Buch herausgearbeitet, dass der österreichische Wohlfahrtsstaat mit dafür verantwortlich ist, dass Frauen weiterhin am Arbeitsmarkt benachteiligt werden: Frauen werden zwischen Familie und Beruf gesehen, Männer hingegen als ausschließlich für den Beruf verfügbar.
- Über die Autor*innen
-
Dr. phil. Regina-Maria Dackweiler, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 7-12
-
Begriffsstrategie und methodisch-konzeptionelle Perspektive
Seiten 13-36
-
Analytischer Bezugsrahmen: Wohlfahrtsstaatsregime und Geschlechterpolitik
Seiten 37-78
-
Das österreichische Geschlechterregime: Konstrukteur eines widersprüchlichen Geschlechter-Diskurses
Seiten 79-135
-
Politische Anfechtungen des österreichischen Geschlechterregimes
Seiten 137-155
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterpolitik am Beispiel Österreichs
- Buchuntertitel
- Arena eines widersprüchlich modernisierten Geschlechter-Diskurses
- Autoren
-
- Regina Dackweiler
- Titel der Buchreihe
- Politik und Geschlecht
- Buchreihen Band
- 9
- Copyright
- 2003
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-11878-7
- DOI
- 10.1007/978-3-663-11878-7
- Softcover ISBN
- 978-3-8100-3442-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 227
- Themen