Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch untersucht mit Hilfe der komparativen Methode die Ursachen, Interdependenzen und Effekte politischer Institutionen in den 26 Kantonen. Im Mittelpunkt steht die Zusammenführung und Verknüpfung der schweizerischen Innenpolitikforschung mit neuen Forschungsfragen der vergleichenden Politikwissenschaft im Zuge der Wiederentdeckung politischer Institutionen. Ausführlich werden die Entstehung, die Ausgestaltung und die Wechselwirkungen von drei kantonalen Institutionen, nämlich der Regierungen, der Parteien- und Parlamentssysteme und der direkten Demokratie in den 26 Kantonen beschrieben und analysiert. Abschließend untersucht der Autor die Wirkungen politisch-institutioneller Arrangements auf die kantonalen Politikergebnisse und entwickelt eine Kantonstypologie.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Adrian Vatter, Assistenzprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Leiter des Büros für Politikforschung und -beratung in Bern.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 17-39
-
Die Regierungen in den Kantonen
Seiten 41-115
-
Die Parlamente und Parteiensysteme in den Kantonen
Seiten 117-218
-
Die direkte Demokratie in den Kantonen
Seiten 219-341
-
Die Leistungsprofile der Kantone
Seiten 343-390
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kantonale Demokratien im Vergleich
- Buchuntertitel
- Entstehungsgründe, Interaktionen und Wirkungen politischer Institutionen in den Schweizer Kantonen
- Autoren
-
- Adrian Vatter
- Titel der Buchreihe
- Forschung Politik
- Buchreihen Band
- 159
- Copyright
- 2002
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-99323-6
- DOI
- 10.1007/978-3-322-99323-6
- Softcover ISBN
- 978-3-8100-3431-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 514
- Anzahl der Bilder
- 71 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen