Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch behandelt die veränderte Bedeutung von Bildung und Erwerbschancen, die Deregulierung von Beschäftigungsverhältnissen und die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Analysen zur Zukunft der Erwerbsarbeit. Der Band vereinigt Originalbeiträge von SoziologInnen, die sich in den letzten Jahren mit Fragen des Wandels von Arbeitsmarkt und Erwerbsverläufen sowie der Zukunft der Arbeit - im Sinne von Erwerbsarbeit und darüber hinaus - beschäftigt haben. Neben empirischen Analysen zur jüngeren Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland und anderen europäischen Ländern werden theoretische Arbeiten über die zukünftigen Entwicklungspfade der Erwerbsgesellschaft präsentiert. Das Buch gibt auf diese Weise einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Wandel von Arbeitsmarkt, Erwerbschancen und sozialer Ungleichheit und zeigt zugleich Möglichkeiten einer soziologischen Analyse aktueller Entwicklungstendenzen im Bereich der Erwerbsgesellschaft auf.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Peter A. Berger, Professor für Allgemeine Soziologie - Makrosoziologie; Universität Rostock.
PD Dr. Dirk Konietzka ist Akademischer Oberrat an der Universität Bielefeld und Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für demografische Forschung Rostock.
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Alte Ungleichheiten und neue Unsicherheiten in der Erwerbsgesellschaft
Seiten 9-25
-
Zum Verhältnis von Bildung und Beruf in Deutschland
Seiten 29-63
-
Die Erosion eines Übergangsregimes?
Seiten 65-93
-
Lohnt sich Bildung noch?
Seiten 95-117
-
Auswirkungen des Wandels der Erwerbsgesellschaft auf soziale Ungleichheit
Seiten 119-155
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Erwerbsgesellschaft
- Buchuntertitel
- Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten
- Herausgeber
-
- Peter A. Berger
- Dirk Konietzka
- Titel der Buchreihe
- Sozialstrukturanalyse
- Buchreihen Band
- 16
- Copyright
- 2001
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-09694-8
- DOI
- 10.1007/978-3-663-09694-8
- Softcover ISBN
- 978-3-8100-2998-0
- Buchreihen ISSN
- 2662-2947
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 383
- Anzahl der Bilder
- 15 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen