Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Aus den Arbeitsmarktanalysen und ökonomischen Verteilungsanalysen wird gegenwärtig häufig für die Bundesrepublik abgeleitet, daß es aufgrund einer Verschärfung der Arbeitsmarktsituation zu einer dauerhaften Ausgrenzung eines erheblichen Teils der Erwerbsbevölkerung vom Arbeitsmarkt gekommen sei. Daraus entstünde eine Spaltung unserer Gesellschaft in "Insider" und "Outsider". Diese Begriffe beziehen sich nicht nur auf die Erwerbsbeteiligung, sondern auch auf eine Verschärfung der Armutsproblematik sowie eine Polarisierung und Exklusion von Teilhabechancen in anderen Lebensbereichen. Haben wir es in Deutschland mit Entwicklungen zu tun, die, ähnlich wie es in Frankreich, den USA und Großbritannien diskutiert wird, zu einer Erosion der Mittelklasse bzw. der Entstehung einer neuen "underclass" führen?
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Felix Büchel, Dr. Martin Diewald, Dr. Antje Mertens, Dr. Heike Solga, alle: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin; Dr. Peter Krause, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin.
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
„Exklusion” — Elemente einer soziologischen Rekonstruktion
Seiten 11-22
-
Überlegungen zur Abgrenzung einer „Underclass“ aus ökonomischer Sicht
Seiten 23-34
-
Armut in Deutschland: Prozesse sozialer Ausgrenzung und die Entstehung einer neuen „Underclass“?
Seiten 35-50
-
Langfristige Folgen eines mißglückten Übergangs von der Lehre in den Beruf
Seiten 53-62
-
Die Geburtsjahrgänge 1964 und 1971 beim Eintritt in das Erwerbsleben
Seiten 63-77
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Zwischen drinnen und draußen
- Buchuntertitel
- Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzungen in Deutschland
- Herausgeber
-
- Felix Büchel
- Martin Diewald
- Peter Krause
- Antje Mertens
- Heike Solga
- Copyright
- 2000
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-11927-2
- DOI
- 10.1007/978-3-663-11927-2
- Softcover ISBN
- 978-3-8100-2385-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 236
- Anzahl der Bilder
- 15 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen