Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Mit dem Protokoll von Kioto verpflichten sich die Industrieländer erstmals verbindlich zu einer Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen. Für die EU und Deutschland ergibt sich daraus die Notwendigkeit zusätzlicher klimapolitischer Maßnahmen.
Das Protokoll stellt mehrere Instrumente bereit - Emissionsrechtehandel, Joint Implementation und Clean Development Mechanism - die es den Vertragsstaaten ermöglichen sollen, ihre Reduktionsverpflichtungen flexibel zu erfüllen. Der vorliegende Band untersucht, welche Konsequenzen sich insoweit für eine an Kosteneffizienz ausgerichtete Instrumentenwahl in der deutschen und europäischen Klimapolitik ergeben.
Neben einer Bewertung der bisherigen Verhandlungsergebnisse, der gesetzten Ziele und der vorgesehenen Flexibilisierungsinstrumente wird in besonderem Maße auf die Bedeutung von Transaktionskosten bei der Wahl klimapolitischer Instrumente, auf frühzeitige Vermeidungsaktivitäten (Early Crediting) sowie auf rechtliche Fragen bei der Implementation von CO2-Zertifikatesystemen eingegangen.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-2
-
Ergebnisse der internationalen Verhandlungen zur UN-Klimarahmenkonvention
Seiten 3-25
-
Darstellung der im Rahmen der internationalen Klimaverhandlungen diskutierten Instrumente
Seiten 26-67
-
Europäische Ziel- und Instrumentendiskussion nach Kioto
Seiten 68-87
-
Transaktionskosten und effiziente Klimapolitik
Seiten 88-101
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Emissionsrechtehandel — eine neue Perspektive für die deutsche Klimapolitik nach Kioto
- Autoren
-
- Karl Ludwig Brockmann
- Marcus Stronzik
- Heidi Bergmann
- Titel der Buchreihe
- Umwelt- und Ressourcenökonomie
- Copyright
- 1999
- Verlag
- Physica-Verlag Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-642-58682-8
- DOI
- 10.1007/978-3-642-58682-8
- Softcover ISBN
- 978-3-7908-1232-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 154
- Anzahl der Bilder
- 5 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen