
Das älteste Glücksspiel
Eine kurze Naturgeschichte der Sexualität
Autoren: Krauß, Veiko
- Zeigt die Wandelbarkeit des scheinbar ewig Gleichen
- Verbindet die Vielfalt der Sexualität mit Herkunft und Lebensweise der triebhaften Organismen
- Erzählt viele kleine Geschichten, welche zu einen bunten Strauß aus Erkenntnissen gebunden werden
- Schlüpfrige Themen, serviert mit einer Prise staubtrockenen Humors
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Sex prägt wesentlich unser Bild einer lebendigen Natur. Entstanden vor Milliarden Jahren, spielt die Sexualität die Rolle eines Zufallsgenerators, welcher in jeder Generation Erbgut neu zusammenwürfelt. Sie gleicht einem Rüttler, der für die Durchlässigkeit des Siebes der natürlichen Selektion sorgt.
Sex tritt bei jeder Art in einer besonderen, durch ihre evolutionäre Geschichte und Lebensweise geprägten Form in Erscheinung. All diesen Formen ist gemeinsam, dass nur das Zusammenwirken zweier Partner erfolgreich sein kann. Dennoch kann aus dieser Kooperation Ungleichheit und heftige Konkurrenz entstehen.
Dieses Buch erklärt darüber hinaus, wieso Sexualität bei mehrzelligen Lebewesen oft mit Metamorphose, Brutfürsorge oder Brutpflege verbunden wird, worin der Unterschied zwischen Arten, Rassen und genetischer Vielfalt besteht, dass Geschlechterrollen und -stereotypen austauschbar sind und worauf es bei der Partnerwahl wirklich ankommt.
- Über die Autor*innen
-
Veiko Krauß ist Molekularbiologe, hat auf den Gebieten der Epigenetik und Evolutionsbiologie geforscht und schrieb mit Gene, Zufall, Selektion (2014) ein Buch zum Verhältnis verbreiteter Vorstellungen über Evolution zum realen Stand der Wissenschaft.
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das älteste Glücksspiel
- Buchuntertitel
- Eine kurze Naturgeschichte der Sexualität
- Autoren
-
- Veiko Krauß
- Copyright
- 2021
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-62585-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-62585-9
- Softcover ISBN
- 978-3-662-62584-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 253
- Anzahl der Bilder
- 33 schwarz-weiß Abbildungen, 9 Abbildungen in Farbe
- Themen