Gewalt erzählen
Grenzen und Transgressionen im mexikanischen Roman der Gegenwart
Autoren: Augustin, Jenny
Vorschau- Historisch fundierter Überblick über Gewalterfahrungen von der Eroberung Mexikos bis heute
- Innovative Synthese diverser Theorien zu ‚Grenze‘ und ‚Transgression‘ aus unterschiedlichen Sprachen, Disziplinen und Kulturräumen
- Einführung in das Werk ganz unterschiedlicher mexikanischer Autor/innen der Gegenwart
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In Mexiko steigt die Gewalt in den letzten Jahren weiter an, eine Aufklärung bleibt aber meist aus. Literatur übernimmt in dem Kontext die wichtige Funktion, Gewalt und Traumata artikulierbar zu machen. Dies wird an einem neu zusammengestellten Korpus verdeutlicht, das Romane von acht Autorinnen und Autoren umfasst. Dieser Band hat nicht nur die Nordgrenze zu den USA zum Thema, sondern auch die südliche sowie innergesellschaftliche Grenzen Mexikos, er definiert Grenzen in Bezug auf die Kategorien Gesellschaft, Körper und Gattung. Anhand von Theorien zu ‚Grenze‘ und ‚Transgression‘ zeigt die Autorin, wie Gewalt normalisiert und ausgeblendet wird – und wie Literatur sie aber wieder sichtbar machen kann.
- Über die Autor*innen
-
Jenny Augustin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-11
-
Theorie: ‚Grenze‘ und ‚Transgression‘
Seiten 12-52
-
Der gesellschaftliche Kontext Mexikos: Grenze, Transgression, Gewalt
Seiten 53-88
-
Grenzen und Transgressionen im mexikanischen Roman der Gegenwart
Seiten 89-271
-
Fazit
Seiten 272-285
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Gewalt erzählen
- Buchuntertitel
- Grenzen und Transgressionen im mexikanischen Roman der Gegenwart
- Autoren
-
- Jenny Augustin
- Titel der Buchreihe
- Prolegomena Romanica. Beiträge zu den romanischen Kulturen und Literaturen
- Copyright
- 2020
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-62205-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-62205-6
- Softcover ISBN
- 978-3-662-62204-9
- Buchreihen ISSN
- 2662-7590
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 320
- Themen