Quantencomputing kompakt
Spukhafte Fernwirkung und Teleportation endlich verständlich
Autoren: Just, Bettina
Vorschau- Thema ist auf diesem Niveau (Verständlichkeit) in keinem Buch enthalten
- Die von Einstein in Frage gestellte "Spukhafte Fernwirkung" verständlich gemacht
- Völlig neue Erklärungsmethodik, getestet mit Student*innen
- Einfach nachvollziehbar durch eingängige Abbildungen und Gesamtdarstellung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Was ist das Phänomen der Quantenverschränkung? Liest man populärwissenschaftliche Literatur, ist die Rede von Socken, die zugleich rot und blau, aber einfarbig sind – wie soll das gehen? Liest man wissenschaftliche Literatur, muss man Kenntnisse in Funktionalanalysis mitbringen.Das vorliegende Buch baut anschaulich die Brücke zwischen den Experimenten, die zur Quantenverschränkung geführt haben, und dem Algorithmus zur Teleportation, und setzt dabei nur elementare Mathematikkenntnisse voraus.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Bettina Just studierte Mathematik und Informatik an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt. Sie lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Mittelhessen . Es ist ihr ein besonderes Anliegen, Mathematik den Nicht-Mathematikern zugänglich zu machen.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-4
-
Photonen als QBits
Seiten 7-19
-
Das erste Experiment – Unabhängigkeit
Seiten 21-23
-
Das zweite Experiment – Gleichheit
Seiten 25-29
-
Das dritte Experiment – Spukhafte Fernwirkung
Seiten 31-38
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Quantencomputing kompakt
- Buchuntertitel
- Spukhafte Fernwirkung und Teleportation endlich verständlich
- Autoren
-
- Bettina Just
- Titel der Buchreihe
- IT kompakt
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-61889-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-61889-9
- Softcover ISBN
- 978-3-662-61888-2
- Buchreihen ISSN
- 2195-3651
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 112
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen, 55 Abbildungen in Farbe
- Themen