Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft
Herausgeber: Bauer, Michael, Deinzer, Laura (Hrsg.)
Vorschau- Faszinierender Einblick in das Spannungsfeld Mensch und Technik: welche Herausforderungen eröffnen sich durch intelligente Maschinen und die Optimierung des Menschen?
- Vereint interdisziplinäre Beiträge aus Psychologie, Medizin, Philosophie, Soziologie, Gender Studies und Technik
- Spannende Forschungsergebnisse anschaulich aufbereitet
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Bessere Menschen?
Der Mensch hat schon seit jeher Wege gefunden, um sich selbst zu verbessern. Er erfand einfache medizinische und technische Hilfsmittel, wie die Brille oder die Zahnspange, und auch kompliziertere, wie fühlende Prothesen und Gehirnimplantate. Der technologische und medizinische Fortschritt bringt tiefgreifende Möglichkeiten der Erweiterung des Menschen mit sich. Visionen von Cyborgs und einem „Upgrade“ des Menschen lösen aber nicht ausschließlich Euphorie, sondern vielfach auch Bedenken aus. Welche technischen, aber vor allem auch welche ethischen Herausforderungen die Zukunft mit sich bringt, steht im Mittelpunkt dieses Buches.
Beiträge verschiedener Fachgebiete von Psychologie und Medizin, über Philosophie und Soziologie bis zu Gender Studies beleuchten, wie sich das Verhältnis von Mensch und Maschine verändern wird, wie sich die Medizintechnik an der Schnittstelle von „Enhancement“ und Therapie bewegt und wie die Gesellschaft auf die tiefgreifenden Veränderungen im Technologiezeitalter reagieren kann. - Über die Autor*innen
-
Laura Deinzer, M.A., ist wissenschaftspädagogische Leiterin der philoscience - gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung mbH
Michael C. Bauer, Diplom-Politologe, M.A., ist Geschäftsführer der philoscience - gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung mbH und Vorstand der Humanistischen Vereinigung.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
„Cyborg“ – Chancen und Problematiken des Begriffs im Spannungsfeld zwischen Therapie und Transhumanismus
Seiten 1-22
-
Verschwörungsdenken an der Schnittstelle von Transhumanismus und Gesundheitswissenschaften
Seiten 23-40
-
Das Verschmelzen von menschlicher und maschineller Moral
Seiten 41-59
-
Technik jenseits von Geschlecht? Eine kritische Reflexion der Verschränkung von Geschlecht und Technik
Seiten 61-75
-
Was „denkt“ Künstliche Intelligenz? Wie wir sichtbar machen, wie intelligent KI wirklich ist
Seiten 77-95
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft
- Herausgeber
-
- Michael Bauer
- Laura Deinzer
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-61570-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-61570-6
- Softcover ISBN
- 978-3-662-61569-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 200
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen, 19 Abbildungen in Farbe
- Themen