AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa
Autoren: Mitteregger, M., Bruck, E.M., Soteropoulos, A., Stickler, A., Berger, M., Dangschat, J.S., Scheuvens, R., Banerjee, I.
Vorschau- Open AccessErste Umfassende Studie zu Wirkungen von hochautomatisierten Fahrzeugen aufStadtentwicklungDiskussion zu Chancen und Risiken von automatisierten Fahrzeugen im Bezug zurVerkehrswende und KlimakrisePraxisrelevante Ansätze für Steuerung und Planung werden entwickelt
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Gegenstand dieser Open Access Publikation sind die Auswirkungen automatisierter und vernetzter Fahrzeuge auf die Europäische Stadt sowie die Voraussetzungen, unter denen diese Technologie einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung leisten kann. Dabei vertreten die Autorinnen und Autoren zwei Thesen, die im wissenschaftlichen Diskurs bislang wenig Beachtung fanden:
Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge werden sich für lange Zeit nicht in allen Teilräumen der Stadt durchsetzen. Dies hat zur Folge, dass bislang angenommene Wirkungen - von der Verkehrssicherheit bis zur Verkehrsleistung sowie räumliche Effekte - neu bewertet werden müssen.
Um einen positiven Beitrag dieser Technologie zur Mobilität der Zukunft sicherzustellen, müssen verkehrs- und siedlungspolitische Regulationen weiterentwickelt werden. Etablierte territoriale, institutionelle und organisatorische Grenzen sind zeitnah zu hinterfragen.Trotz oder wegen der bestehenden großen Unsicherheiten befinden wir uns am Beginn einer Phase des Gestaltens - in der Technologieentwicklung, aber eben auch in der Politik, Stadtplanung, Verwaltung und der Zivilgesellschaft.
Die Autorinnen und Autoren
Ein interdisziplinäres Team an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien hat die vorliegenden Forschungsergebnisse gemeinsam erarbeitet. Das Projekt wurde als Ladenburger Kolleg von der Daimler und Benz Stiftung gefördert.
- Über die Autor*innen
-
Mathias Mitteregger is in charge of the research project AVENUE21 at the Vienna University of Technology, which is funded by the Daimler and Benz Foundation and investigates the opportunities and risks of automated vehicles for urban development in Europe. In research and planning projects, he deals with the question of how new technologies change perception, design and ultimately life in cities. He completed his dissertation in architectural theory at the TU Vienna.
Ein interdisziplinäres Team an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien hat die vorliegenden Forschungsergebnisse gemeinsam erarbeitet. Das Projekt wurde als Ladenburger Kolleg von der Daimler und Benz Stiftung gefördert.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Automatisierter und vernetzter Verkehr
Seiten 1-5
-
Fragestellung und Zugang
Seiten 7-11
-
Ausgangslage
Seiten 13-56
-
Automatisierter und vernetzter Verkehr im Langen Level 4
Seiten 57-99
-
Szenarien
Seiten 101-143
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa
- Autoren
-
- Mathias Mitteregger
- Emilia M. Bruck
- Aggelos Soteropoulos
- Andrea Stickler
- Martin Berger
- Jens S. Dangschat
- Rudolf Scheuvens
- Ian Banerjee
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)
- eBook ISBN
- 978-3-662-61283-5
- DOI
- 10.1007/978-3-662-61283-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-61282-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 190
- Themen