- Zeigt anhand einer Fülle von Beispielen, wie kognitive Fehler zustande kommen und wie sie vermeidet
- Wirft ein neues Licht auf das eigene Denken und Schlussfolgern
- Bietet einen breiten und tiefen Erfahrungsschatz
- Hilft, Denkfallen durch den Einsatz von Logik und Mathematik zu vermeiden
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Kurz entschlossen — danebengehauen....
Vorher nachdenken, nachmessen oder kalkulieren wäre wohl besser gewesen! Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Denkmechanismen zu erkunden und zu verbessern. Fehler und Zufall treiben den Fortschritt an. So entsteht das Neue. Wer es sehen will, braucht Wissen und die Fähigkeit, überraschende Beobachtungen richtig einzuordnen.
Es ist jedoch kein Erfolgsrezept, die alten Fehler wieder und wieder zu machen. Lernen Sie aus Ihren Reinfällen und denjenigen der anderen.
Weniges wird uns bewusst. Denkmechanismen wirken meist im Verborgenen, ungefragt und blitzschnell. Sie sind bewährt, manchmal aber auch verkehrt. Optische und kognitive Täuschungen, irreführende Statistiken, Paradoxien, Manipulationsversuche lauern überall. Viele Irrwege lassen sich durch den Einsatz von etwas Logik und Mathematik vermeiden.
Lernen Sie, wie Sie Warnzeichen erkennen und richtig deuten können, wie weit das von Ihnen oft und meist unbewusst genutzte Indifferenzprinzip trägt, welche Rolle Analogien bei der Entstehung des Neuen spielen und wann Sie gefahrlos verallgemeinern dürfen.
2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
- Über die Autor*innen
-
Timm Grams studierte bis 1972 Elektrotechnik an der TH Darmstadt und promovierte 1975 an der Universität Ulm. Simulation, Zuverlässigkeitstechnik und Prozessdatenübertragung waren seine Arbeitsschwerpunkte in der Industrie. Seit 1983 ist er Professor an der Hochschule Fulda mit den Lehrgebieten Nachrichtentechnik, Programmkonstruktion, Simulation und Problemlösen. Zurzeit arbeitet er an Demonstrationsmodellen der Arbeitsweise des mechanischen Computers Z1 von Konrad Zuse.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
Was ist eine Denkfalle?
Seiten 5-18
-
Blickfelderweiterung
Seiten 19-34
-
Die angeborenen Lehrmeister
Seiten 35-101
-
Der Jammer mit der Statistik
Seiten 103-153
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Klüger irren - Denkfallen vermeiden mit System
- Autoren
-
- Timm Grams
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-61103-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-61103-6
- Softcover ISBN
- 978-3-662-61102-9
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XXII, 329
- Anzahl der Bilder
- 35 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen