Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre
Erprobte und reproduzierbare Lehr- und Lernkonzepte
Herausgeber: Seckelmann, Astrid, Hof, Angela (Hrsg.)
Vorschau- liefert konkrete Ideen und praktischen Hinweise, wie Exkursionen an Hochschulen motivierend gestaltet werden können
- Unterfüttert die vorgestellten Konzepten mit fachlichen und bildungstheoretischen Tipps zur Gestaltung eines entsprechenden Lernsettings
- Stellt Lehrkonzepte im breiten Spannungsfeld und Kontinuum zwischen Instruktion und Konstruktion vor
- Veranschaulicht und macht Umsetzungsvorschläge, wie Medien und neue Technologien gewinnbringend für den Erkenntnisgewinn bei Exkursionen eingesetzt werden können
- stellt vor, wie „teaching is learning twice“ bei Exkursionen von Studierenden für Studierende oder von Studierenden für Schülerinnen und Schüler umgesetzt werden kann
- Zeigt auf, wie exkursionsdidaktische Elemente auch außerhalb von Hochschulen in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden können
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Welche Möglichkeiten gibt es, jenseits von klassischen Führungen Wissen zu vermitteln? Wie motiviere ich erwachsene Lernende zum Mitarbeiten auf einer Exkursion? Welche Kompetenzen kann ich im Gelände schulen? Das vorliegende Buch bietet Ihnen systematische, lehr- und lerntheoretische fundierte Arbeitshilfen für die Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen, zudem Anregungen für die Exkursionsgestaltung in verschiedenen Arbeitsbereichen. Es zeigt auf, wie didaktische Möglichkeiten mit institutionellen Gegebenheiten in Einklang gebracht werden können. Sie erfahren, wie die unterschiedlichen Optionen, einen Raum zu begehen, die Umwelt zu interpretieren oder kulturelle Praktiken zu erkennen in eine strukturierte, zielorientierte Lehrveranstaltung umgesetzt werden können. Das Buch eröffnet Ihnen eine breite Palette innovativer Zugänge zu Exkursionen und liefert dazu konkrete Beispiele für Lehr- und Lernmaterialien. Praktische Tipps zu Voraussetzungen, Kosten, Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsaufwand runden die Beiträge ab und geben Ihnen eine optimale Starthilfe für die Konzeption, Planung und Durchführung eigener Exkursionen.
- Über die Autor*innen
-
Astrid Seckelmann leitet seit 20 Jahren Exkursionen ins In- und Ausland und setzt sich für motivierende Hochschullehre ein - egal ob im Gelände, in eLearning-Einheiten oder durch projektbasiertes Lernen.
Angela Hof ist begeisterte Geographin und engagiert sich für eine Hochschullehre, die Studierende in den Raum führt, sie motiviert in die Welt hinauszugehen und den jeweiligen Gegenstand des Interesses selbst zu erkunden.
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Der Nutzen von Exkursionen für die Studierenden: Lernerfolg, fachliche Identität und soziale Integration
Seiten 7-14
-
„Welt-Anschauungen“ statt „Medien-Erfahrungen“
Seiten 15-26
-
Die Perspektive der Lehrenden: Institutionelle Einbindung und persönliche Qualifikation
Seiten 27-34
-
Einsatz von Kartierungsarbeiten in der Exkursionsdidaktik: Selbständige Erarbeitung landschaftsgenetischer Prozesse
Seiten 41-52
-
Alpine Landschaft als Lernort (Riedingtal, Salzburger Land)
Seiten 53-67
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre
- Buchuntertitel
- Erprobte und reproduzierbare Lehr- und Lernkonzepte
- Herausgeber
-
- Astrid Seckelmann
- Angela Hof
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-61031-2
- DOI
- 10.1007/978-3-662-61031-2
- Softcover ISBN
- 978-3-662-61030-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 239
- Anzahl der Bilder
- 8 schwarz-weiß Abbildungen, 68 Abbildungen in Farbe
- Themen