Regionalentwicklung in Ostdeutschland
Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
Herausgeber: Becker, Sören, Naumann, Matthias (Hrsg.)
Vorschau- Bietet eine zeitgemäße Herangehensweise an die ostdeutsche Regionalentwicklung
- Besticht durch vielfältige Expertise
- Stellt systematisiertes und leicht verfügbares Wissen über Entwicklung, Leben und Alltag in den neuen Bundesländern 30 Jahre nach der deutschen Einheit zur Verfügung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Entwicklung von ostdeutschen Städten und Regionen ist seit 1990 von vielfältigen Umbrüchen geprägt. Ein Nebeneinander von Schrumpfung und Wachstum, Abriss und Neubau, Strukturproblemen und Entwicklungsimpulsen kennzeichnet die Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Die Untersuchung dieser räumlichen Unterschiede und Besonderheiten ist Gegenstand der humangeographischen Forschung an ostdeutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Der Band gibt einen Überblick über Arbeiten zur Politischen Geographie, zum wirtschaftlichen Strukturwandel und dessen politischer Ökonomie, zum sozialen Wandel, zu den Veränderungen ländlicher Räume, zu den Umbrüchen ostdeutscher Städte und zur Transformation von Mensch-Naturverhältnissen in Ostdeutschland. Die Beiträge bieten eine geographische Perspektive auf die verschiedenen Facetten, Entwicklungspfade und Widersprüche der gesellschaftlichen Transformationen in den neuen Bundesländern.
- Über die Autor*innen
-
Sören Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Matthias Naumann ist Vertretungsprofessor für Didaktik der Geographie an der Technischen Universität Dresden.
- Inhaltsverzeichnis (38 Kapitel)
-
-
Regionalentwicklung in Ostdeutschland – Geographien einer Transformation. Zur Einleitung
Seiten 1-15
-
Der „Osten“ ist anders!? Anmerkungen zu den Diskursen über die politischen Einstellungen in Ostdeutschland
Seiten 19-30
-
Eliten in Ostdeutschland. Repräsentationsdefizit und Entfremdung der Ostdeutschen?
Seiten 31-42
-
Die Polizei in Sachsen. Umstrukturierungen und Veränderung polizeilicher Praxis
Seiten 43-55
-
Ostdeutsche Grenzregionen. Zwischen Systemtransformation, EU-Osterweiterung und alltäglichem Bordering
Seiten 57-69
-
Inhaltsverzeichnis (38 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Regionalentwicklung in Ostdeutschland
- Buchuntertitel
- Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
- Herausgeber
-
- Sören Becker
- Matthias Naumann
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-60901-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-60901-9
- Softcover ISBN
- 978-3-662-60900-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 513
- Anzahl der Bilder
- 20 schwarz-weiß Abbildungen, 29 Abbildungen in Farbe
- Themen