
Zwischem NS-"Euthanasie" und Reformaufbruch
Die psychiatrischen Fachgesellschaften im geteilten Deutschland
Autoren: Dörre, Steffen
- Ausführliche Aufarbeitung der Situation der Psychiatrie im NachkriegsdeutschlandInformierte Stellungnahme zur historischen Verantwortung der FachgesellschaftenDie deutsche Psychiatrie im Kalten Krieg
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Historiker Steffen Dörre hat im Rahmen eines Forschungsauftrags der DGPPN die Geschichte der psychiatrischen Fachgesellschaften in der Bundesrepublik und der DDR aufgearbeitet. Ausgehend von einer umfangreichen Quellenbasis widmet er sich den Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der organisierten deutschen Psychiatrie. Die Studie lädt zur innerfachlichen Debatte ein und bietet eine fundierte Grundlage, zu der historischen Verantwortung der Fachgesellschaft informiert Stellung zu beziehen. Sie regt zur Diskussion über moralische Normen in der Psychiatrie an und stellt eine lehrreiche und spannende Lektüre für all jene dar, die sich angesichts aktueller gesellschaftlicher Reformprozesse mit den Erfahrungen der Vergangenheit auseinandersetzen möchten.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Steffen Dörre, M.A.: Universität Düsseldorf, Universtitätsklinikum, Abteilung für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Zwischem NS-"Euthanasie" und Reformaufbruch
- Buchuntertitel
- Die psychiatrischen Fachgesellschaften im geteilten Deutschland
- Autoren
-
- Steffen Dörre
- Copyright
- 2021
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-60878-4
- DOI
- 10.1007/978-3-662-60878-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-60877-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXIII, 609
- Themen