CSR und Institutionen
Etablierung unternehmerischer Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Herausgeber: Genders, Sascha (Hrsg.)
Vorschau- Umfassender Überblick zur Auseinandersetzung mit CSR aus Sicht relevanter Institutionen mit Praxisnähe
- Beiträge renommierter Beitragsautoren aufgrund des engmaschigen Netzwerks des Herausgebers
- Einziges Werk am Markt zum Thema unternehmerische Nachhaltigkeit aus institutioneller Perspektive
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Werfen Sie einen detaillierten Blick in die Praxis von CSR ausgewählter Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft
Dieses Buch zeigt, welche Rolle Corporate Social Responsibility aus Sicht dieser Akteure spielt. Neben der Beantwortung der Frage nach der eigenen Auseinandersetzung innerhalb der Institution, wird insbesondere verdeutlicht, welche Ansätze zur gesamtgesellschaftlichen Diskussion rund um CSR verfolgt werden. Es wird praxisnah die konzeptionelle, strategische Auseinandersetzung mit Unternehmensverantwortung dargestellt und zugleich vergegenwärtigt, mit welchen konkreten Maßnahmen und Ansatzpunkten - zum Beispiel mit dem Fokus Interessenvertretung oder Dienstleistungen - bei den relevanten Zielgruppen - Unternehmen, Mitgliedern oder interessierter Öffentlichkeit - für die Wahrnehmung von CSR geworben und für dessen Relevanz sensibilisiert wird.
Hier gelingt ein erster Versuch den Nexus zwischen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, den institutionellen Strukturen sowie den globalen Rahmenbedingungen aufzuzeigen
In Anbetracht der zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und ihren jeweiligen Standorten, erscheint es nur logisch und konsequent, die Potenziale, Motive, Strategien und Projekte von Unternehmen als „Partner der Gesellschaft“ in Rahmen der Weiterentwicklung gesellschaftlicher Institutionen zu sehen. Denn gesellschaftliche Institutionen können in Sachen Nachhaltigkeit nur so gut sein, wie es die Unternehmen sind. Und umgekehrt gilt, dass Unternehmen nur dann nachhaltige Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen können, wenn die dazu notwendigen institutionellen Rahmenbedingungen vorhanden sind.
Die vorliegende Publikation verdeutlicht, dass neue Kooperationen zwischen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zur Förderung Nachhaltigen Unternehmertum die deutsche Institutionenlandschaft konstruktiv verändern wird. Das Buch stellt damit die dringend benötigte Brücke zwischen dem Forschungs- und Handlungsfeldern der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen CSR-Diskussion da. - Über die Autor*innen
-
Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur., ist tätig als stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt; er verantwortet zudem operativ die Fachbereiche Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHK Würzburg-Schweinfurt, hierbei ist er Ansprechpartner der IHK Würzburg-Schweinfurt für das Thema CSR / Unternehmensverantwortung, Mitglied im AK CSR / ehrbarer Kaufmann beim DIHK sowie Mittelstandsausschuss des DIHK, Berlin; ferner freiberuflicher Dozent; ehem. Lehrbeauftragter FHWS; hält Gastvorlesungen zur CSR; zertifizierter CSR-Manager (IHK); ehem. Mitarbeiter Universität Würzburg, Lehrstuhl Prof. Dr. Peter Bofinger. Als Ansprechpartner der IHK Würzburg-Schweinfurt für das Thema CSR (und Initiator des Themas vor Ort) besteht eine hohe Themenaffinität und ein fundiertes Fachwissen. In Fachmagazinen werden regelmäßig Beiträge veröffentlicht. Zahlreiche etablierte Projekte in der Region Mainfranken bilden nebst entsprechenden Weiterbildungen zu CSR die Grundlage für die Themenexpertise. Durch die langjährige Arbeit in der IHK-Organisation und darüber hinaus besteht ein enges, bundesweit aktives Netzwerk zu den Spitzen zahlreicher relevanter Institutionen in Deutschland, welches die ideale Schnittstelle bildet zur erfolgreichen Erarbeitung des Buches. Die Nähe zu den Entscheidern entsprechender Institutionen schafft die Möglichkeit, das Ziel einer umfassenden Bearbeitung des Themas fundiert und qualitativ hochwertig zu verwirklichen.
- Inhaltsverzeichnis (28 Kapitel)
-
-
Wertschaffende CSR-Strategien: Theoretische Fundierung und praktische Implikationen
Seiten 3-15
-
Gesellschaft vs. wirtschaftliches Kerngeschäft? Ein Essay auf Basis repräsentativer Unternehmensdaten
Seiten 17-32
-
Den Ehrbaren Kaufmann leben: Die Angebote der bayerischen Industrie- und Handelskammern zum Thema verantwortungsvolles Wirtschaften
Seiten 35-46
-
Verantwortung aus Tradition
Seiten 47-56
-
CSR, Menschenrechte und Handwerk – zwischen Tradition und internationalen Anforderungen
Seiten 57-71
-
Inhaltsverzeichnis (28 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- CSR und Institutionen
- Buchuntertitel
- Etablierung unternehmerischer Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Herausgeber
-
- Sascha Genders
- Titel der Buchreihe
- Management-Reihe Corporate Social Responsibility
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-60740-4
- DOI
- 10.1007/978-3-662-60740-4
- Softcover ISBN
- 978-3-662-60739-8
- Buchreihen ISSN
- 2197-4322
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVII, 384
- Anzahl der Bilder
- 9 schwarz-weiß Abbildungen, 82 Abbildungen in Farbe
- Themen