Team-Mind und Teamleistung
Teamarbeit zwischen Managementmärchen und Arbeitswirklichkeit
Autoren: Hasebrook, Joachim, Hackl, Benedikt, Rodde, Sibyll
Vorschau- Innovativ und erfolgversprechend: psychologisch und betriebswirtschaftlich fundiertes Managementbuch, leicht verständlich und unterhaltsam, ein Trendsetter für bessere Teamleistung
- Praxisnah und fundiert: basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Sozial-, Arbeits- und Neuropsychologie und Praxiserfahrungen erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Teamleistung gefördert werden kann
- Wertvoll zur Verbesserung der Leistung im Team: Binsenweisheiten werden aufgedeckt, Sie erhalten wertvolle Erkenntnisse und lernen von Hochleistungsteams
- Interdisziplinär und breit anwendbar: von einem Organisationspsychologen, einem Betriebswirt und einer klinischen Psychologin verfasst und mit Interviews von Managern, Trainern und Spitzensportlern angereichert
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
- Wie können Teams den Erfolg von Organisationen steigern?
- Wann schaffen Mitarbeiter in Teams wirklich mehr als alleine?
- Entscheiden Teams ausgewogener als Einzelne?
- Führt eine gute Teamatmosphäre wirklich zu mehr Leistung?
- Können Roboter und Künstliche Intelligenz zu Teamkollegen werden?
Aus der Wissenschaft für die Praxis gibt dieses inhaltlich breit aufgestellte Buch fundierte, richtungsweisende und praxisnahe Antworten auf Fragen zum Thema „Team“.
Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Sozial-, Arbeits- und Neuropsychologie zeigen die Autoren an vielen praxisrelevanten Beispielen und anhand von Interviews mit erfahrenen Managern aus Spitzensport, Wirtschaft, Militär und Wissenschaft, wie Teamführung in Organisationen sinnvoll umgesetzt wird und Teams erfolgreich agieren können.Erfahren Sie, wie auch Sie in Ihrer Organisation oder in Ihrem Team die gesamte Teamleistung dauerhaft steigern können.
Zielgruppen:
Alle, die selbst in Teams arbeiten, z. B.
- Teamleiter in Dienstleistung, Verwaltung oder Industrie
- Mitarbeiter in teamorientierten Organisationen
- Vorstände und Aufsichtsräte
- Manager und Teamverantwortliche
Alle, die Voraussetzungen für Teamarbeit verbessern wollen, z. B.
- Strategie- und Managementberater
- Ingenieure für im Team verwendete Maschinen
- Architekten von Arbeitsräumen
- Designer von Arbeitsumgebungen
- Forscher an Hochschulen und in Unternehmen
- Über die Autor*innen
-
Joachim Hasebrook studierte Psychologie und Informatik, promovierte in Psychologie, habilitierte in angewandter Informatik und erhielt eine Managementausbildung in den USA. Nach dem Studium entwickelte er Expertensysteme für die Berufsberatung und war für Bildungsprogramme sowie E-Learning-Angebote für Frankfurter Großbanken verantwortlich. Er gründete eine Firma für künstliche Intelligenz und war akademischer Leiter einer internationalen Medienschule. Heute ist er Professor an der Steinbeis-Hochschule Berlin und Berater bei zeb.
Benedikt Hackl leitet die Forschungszentren HR|Impulsgeber und mit Prof. Hasebrook das Steinbeis-Institut „Management Analytics“. Schwerpunkte sind die Neuspositionierung von Teamarbeit, Führungs- und Steuerungssystemen und Führungskräfteentwicklung. Mit Roman Grill initiierte er den 21. Raum, ein Lern- und Denkraum für Führung in der Philipp-Lahm-Stiftung. Er war als Führungskraft im Automobilbereich und in der Beratung tätig, hat heute eine Professur für Unternehmensführung und Personal und begleitet die Führungskräfteentwicklungsprogramme zahlreicher Unternehmen.
Sibyll Rodde studierte Psychologie, promovierte in diesem Fach und absolvierte die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin. Sie war in mehreren Kliniken tätig und führte verschiedene Evaluationsstudien durch, u. a. zur Fort- und Weiterbildung in der Psychotherapie und in der Geriatrie. Heute arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Beratungsunternehmen zeb und ist auch therapeutisch tätig.
- Stimmen zum Buch
-
“... Dieses Buch liefert viele interessante Studien und Beobachtungen rund um das Thema Team-Leistung aus verschiedenen Bereichen, wie z.B. aus dem Sport und dem Krankenhauswesen. Es zeigt die Wirkung von Teamzielen und von z.B. charismatischer und wertorientierter sowie sinnbetonender Führung, reflektiert die Themen Diversity, Verantwortung und Agilität, sowie künstliche Intelligenz ...” (parla.de, Oktober 2020)
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Die Kunst, Team neu zu denken
Seiten 1-13
-
Viele Hände schaffen am falschen Ende: Wie Teamleistung entsteht
Seiten 17-31
-
Wenn leichte Aufgaben es einem schwer machen: Teamleistung und Teamziele
Seiten 33-45
-
Wir schaffen das oder es schafft uns: Teamleistung, Qualifikation und Kompetenz
Seiten 47-64
-
Wir sind nicht wie die anderen: Kleine Unterschiede mit großer Wirkung
Seiten 67-82
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Team-Mind und Teamleistung
- Buchuntertitel
- Teamarbeit zwischen Managementmärchen und Arbeitswirklichkeit
- Autoren
-
- Joachim Hasebrook
- Benedikt Hackl
- Sibyll Rodde
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-60627-8
- DOI
- 10.1007/978-3-662-60627-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 275
- Anzahl der Bilder
- 3 schwarz-weiß Abbildungen, 55 Abbildungen in Farbe
- Themen