Schmerz – eine Herausforderung
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Herausgeber: Nobis, Hans-Günter, Rolke, Roman, Graf-Baumann, Toni (Hrsg.)
Vorschau- Mit dem Schmerz umgehen lernen
- Umfangreiche Informationen von in Deutschland führenden Schmerzexperten: aktuell, neutral und wissenschaftlich fundiert
- Schmerzen verstehen, Behandlungsverfahren kennenlernen, Hilfe zur Selbsthilfe für alle Schmerzformen
- Alle Texte leicht verständlich und ein Glossar für Fachbegriffe zum Nachschlagen
- Empfohlen von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung sowie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft
-
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In Deutschland leben etwa 4,4 Millionen Menschen, die aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind. Bei mehr als der Hälfte aller Menschen mit chronischem Schmerz dauert es mehr als zwei Jahre, bis sie eine wirksame Schmerzbehandlung erhalten. Dieses Buch hilft Betroffenen, sich gezielter professionelle Unterstützung zu suchen.
Knapp 60 führende Schmerzexperten haben mit über 77 Beiträgen daran mitgewirkt. So erfahren der Betroffene und Angehörige mehr über die körperlichen, psychischen und sozialen Zusammenhänge von Schmerz, um die Behandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten. So versteht der Betroffene die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge von Schmerz aus Sicht der aktuellen Schmerzmedizin und –psychologie. Dies schafft die Voraussetzung, die Schmerzbehandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten.
Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und umfassend erweitert, u.a. um die Themen „Schmerz und Sexualität“, „Wachstumsschmerzen bei Kindern“, „Endometriose“ und „Gelenkschmerz“, „Naturheilkunde bei Schmerz“ und was bei der Einnahme von Schmerzmitteln während der Schwangerschaft, Stillzeit, auf Reisen und beim Sport zu beachten ist. - Über die Autor*innen
-
Dipl. Psych. Hans-Günter Nobis
Schmerzpsychotherapeut, ehem. ltd. Psychologe der Abteilung Orthopädische Psychosomatik der MEDIAN-Klinik am Burggraben Bad Salzuflen, Gründungsmitglied und langjähriger Sprecher des AK-Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.Univ.-Prof. Dr. Roman Rolke
Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Arzt für Neurologie und Palliativmedizin, langjähriger Sprecher der Ad-hoc-Kommission „Patienteninformation“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.Prof. Dr. Toni Graf-Baumann
Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, ehem. Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS), ehem. Präsident der früheren Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS), Dozent an der ISBA-Angell Akademie Freiburg im Studiengang Physiotherapie, Mitglied des AK-Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Schmerz
Seiten 1-19
-
Schmerzerkrankungen
Seiten 21-65
-
Besonderheiten bei Schmerz
Seiten 67-86
-
Schmerzdiagnostik
Seiten 87-96
-
Schmerztherapie
Seiten 97-166
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Schmerz – eine Herausforderung
- Buchuntertitel
- Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
- Herausgeber
-
- Hans-Günter Nobis
- Roman Rolke
- Toni Graf-Baumann
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-60401-4
- DOI
- 10.1007/978-3-662-60401-4
- Softcover ISBN
- 978-3-662-60400-7
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- XVII, 204
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen, 50 Abbildungen in Farbe
- Themen