Klimawandel in der Wirtschaft
Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen
Herausgeber: Hildebrandt, Alexandra (Hrsg.)
Vorschau- Widmet sich der Frage, warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen
- Enthält zahlreiche klimafreundliche Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Privatpersonen
- Zahlreiche Beispiele und Erfahrungsberichte geben einen praxisorientierten Zugriff auf das Thema Nachhaltigkeit
- Zeigt auf, dass gesellschaftliche Herausforderungen nur durch Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und den Generationen gelöst werden können
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Erfahren Sie, was Unternehmen und Privatpersonen aktiv für den Klimaschutz tun können
Das Buch widmet sich der Frage, warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen und plädiert für einen bewussteren Umgang mit unserer Zukunft. Es sollen keine weiteren Ängste geschürt werden, sondern verdeutlicht werden, dass die Krise eine enorme Chance ist, weil sie dazu führt, das Leben wieder bewusster wahrzunehmen und zu erkennen, dass ein „Weiter so“ nicht möglich ist.
Folgende Themenschwerpunkte stehen im Fokus der Beiträge:- Der Klimawandel: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft
- Klimawandel der Generationen
- Unternehmerische Nachhaltigkeit - aus der Praxis für die Praxis
- Ökonomie und Nachhaltigkeit - Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Wissen als Basis für Veränderungen
Es wird gezeigt, warum uns nur eine ganzheitliche Verbindung hilft, Antworten auf die großen existenziellen Fragen zu finden, die sich angesichts globaler Bedrohungen auftun. Die Beiträge wurden durch die Fridays-for-Future-Bewegung beeinflusst, die belegt, wie wichtig es ist, dass sich nicht nur Wirtschaft, Wissenschaften und Kultur ergänzen, sondern auch alle Generationen wertschätzend miteinander kooperieren.
Das Buch richtet sich an Manager und Führungskräfte, Wissenschaftler und Journalisten, Wirtschafts- und Umweltverbände sowie die Fridays-for-Future-Bewegung und zeigt neue, praxisorientierte Perspektiven auf die Herausforderung des Umweltschutzes auf.
Dieses Buch- zeigt auf, wie jeder Einzelne zum Umweltschutz beitragen kann, indem er bewusste und klimafreundliche Entscheidungen trifft.
- stellt umfassende Maßnahmen und Programme für Unternehmen vor, die sie beim Klimaschutz unterstützen.
- schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis, indem gezeigt wird, wie Absichten und Denkweisen in konkrete Handlungen umgesetzt werden können.
- weist nach, dass Nachhaltigkeit nichts Gestriges ist, sondern etwas Dringliches, bei dem es auch um vernetzte Ansätze, um fähige Könner und Meister, Praktiker, Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker und Kreative geht, die gemeinschaftlich Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart finden.
Anhand von Generationenkonzepten, konkreten Handlungsmaßnahmen, zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen wird dargestellt, dass die verschiedenen Generationen aufeinander angewiesen sind und gesellschaftliche Probleme nur gemeinsam gelöst werden können.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Alexandra Hildebrandt ist freie Publizistin, Autorin und Nachhaltigkeitsexpertin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft. Anschließend war sie viele Jahre in oberen Führungspositionen der Wirtschaft tätig. Bis 2009 arbeitete sie als Leiterin Gesellschaftspolitik und Kommunikation bei der KarstadtQuelle AG (Arcandor). Beim den Deutschen Fußball-Bund (DFB) war sie 2010 bis 2013 Mitglied der DFB-Kommission Nachhaltigkeit. Den Deutschen Industrie- und Handelskammertag unterstützte sie bei der Konzeption und Durchführung des Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager (IHK)“. Sie leitet die AG „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Nachhaltig Erfolgreich Führen“ (IHK Management Training). Im Verlag Springer Gabler gab sie in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility die Bände „CSR und Sportmanagement“ (2014, 2. Auf. 2019), „CSR und Energiewirtschaft“ (2015, 2. Aufl. 2019) und „CSR und Digitalisierung“ (2017) heraus. Aktuelles Buch bei SpringerGabler (mit Werner Neumüller): „Visionäre von heute – Gestalter von morgen“ (2018).
- Stimmen zum Buch
-
“... Dieses Buch zeigt auf, wie jeder Einzelne zum Umweltschutz beitragen kann, indem er bewusste und klimafreundliche Entscheidungen trifft. Es stellt umfassende Maßnahmen und Programme für Unternehmen vor, die sie beim Klimaschutz unterstützen. Hildebrandt schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis, indem sie zeigt, wie Absichten und Denkweisen in konkrete Handlungen umgesetzt werden können …” (UmweltDialog, umweltdialog.de, 21. Juli 2020)
“... Der Band richtet sich somit an Wissenschaftler, Studierende, Journalisten, Wirtschafts- und Umweltverbände sowie die Fridays-for-Future-Bewegung selbst und zeigt neue Perspektiven auf die Herausforderung des Umweltschutzes auf. Enthalten sind zahlreiche klimafreundliche Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Privatpersonen sowie Erfahrungsberichte, die einen praxisorientierten Zugriff auf das Thema Nachhaltigkeit ermöglichen.” (literaturkritik.de, Heft 8, August 2020)
- Inhaltsverzeichnis (33 Kapitel)
-
-
Mit Fragen beginnen
Seiten 1-24
-
Entrepreneurs For Future: Auch der Wirtschaft geht die Geduld aus
Seiten 27-30
-
Grundlagen für ein CO2-armes Wirtschaften
Seiten 31-43
-
Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel
Seiten 45-51
-
Der grüne Krieger. Einführung in die Nachhaltigkeit
Seiten 55-61
-
Inhaltsverzeichnis (33 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Klimawandel in der Wirtschaft
- Buchuntertitel
- Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen
- Herausgeber
-
- Alexandra Hildebrandt
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-60395-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-60395-6
- Softcover ISBN
- 978-3-662-60394-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 391
- Anzahl der Bilder
- 82 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen