Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 2: Anwendungen
Herausgeber: Bender, Beate, Göhlich, Dietmar (Hrsg.)
Vorschau- DAS unverzichtbare Nachschlagewerk für Studium und Beruf
- Umfasst den gesamten Maschinenbau und seine Randgebiete
- In 3 Bänden mit verbesserten Layout
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau – erscheint nun in übersichtlichen drei Bänden in einer überarbeiteten und aktualisierten 26. Auflage.
Das dreibändigen Standardwerk der Ingenieure in Studium und Beruf mit den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“ sowie „Verfahrens- und Systemtechnik" beinhaltet das erforderliche Basis- und Detailwissen des Maschinenbaus und garantiert die Dokumentation des aktuellen Stands der Technik.
Dieses etablierte Referenzwerk mit „Norm-Charakter“ überzeugt durch
- detaillierte Konstruktionszeichnungen
- Tabellen und Diagramme mit quantitativen Angaben
- Berechnungsverfahren- ein umfangreiches Literaturverzeichnis.
Band 2 behandelt maschinenbauliche Anwendungen und umfasst die allgemeine und virtuelle Produktentwicklung, mechanische Konstruktionselemente, fluidische Antriebe, Elektrotechnik, Messtechnik und Sensorik, Regelungstechnik und Mechatronik, Fertigungsverfahren sowie Fertigungsmittel.
Band 1 enthält Grundlagen und Tabellen, Band 3 fokussiert Maschinen und Systeme.
Die HerausgeberProfessor Dr.-Ing. Beate Bender, Ruhr-Universität Bochum
Professor Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, Technische Universität Berlin
- Über die Autor*innen
-
Professor Dr.-Ing. Beate Bender
1987 – 2000 Studium des Maschinenbaus und Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Maschinenkonstruktion – Konstruktionstechnik an der TU Berlin, bis zu dessen Tod 1998 unter der Leitung von Prof. Beitz. 2001 Promotion an der TU München, 2001 bis 2013 bei Bombardier Transportation Bahntechnologie im Angebotsmanagement, Engineering, Projektleitung und Produktmanagement. Seit 2013 Leiterin des Lehrstuhls für Produktentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum. Herausgeberin des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 25. Auflage), des Pahl/Beitz – Konstruktionslehre (ab 9. Auflage), Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP).Professor Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, 1979–1985 Studium an der TU Berlin, 1985-1989 Promotion am Georgia Institute of Technology in den U.S.A, 1989 bis 2010 in leitender Funktion in der Pkw-Entwicklung der Daimler AG u. a. in der Gesamtfahrzeugkonstruktion Smart und S-Klasse. Seit 2010 Leiter des Fachgebiets Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik an der Technischen Universität Berlin. Herausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 25. Auflage). Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP). Sprecher des BMBF Forschungscampus Mobility2Grid und Gründungsmitglied des Berliner Einstein Center Digital Future.
- Inhaltsverzeichnis (52 Kapitel)
-
-
Grundlagen technischer Systeme und des methodischen Vorgehens
Seiten 3-63
-
Anwendung für Maschinensysteme der Stoffverarbeitung
Seiten 65-78
-
Bio-Industrie-Design: Herausforderungen und Visionen
Seiten 79-82
-
Einführung
Seiten 87-88
-
Informationstechnologie
Seiten 89-116
-
Inhaltsverzeichnis (52 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 2: Anwendungen
- Herausgeber
-
- Beate Bender
- Dietmar Göhlich
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59713-2
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59713-2
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-59712-5
- Auflage
- 26
- Seitenzahl
- CXXVIII, 1374
- Anzahl der Bilder
- 500 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen