Skip to main content
Book cover

Physikdidaktik | Grundlagen

  • Textbook
  • © 2020

Overview

  • Bietet die Grundlagen der Physikdidaktik für Studierende des Lehramts Physik und angehende Lehrkräfte
  • Behandelt Themen wie Elementarisierung, Alltagsvorstellungen und digitale Medien im Physikunterricht
  • Unterstützt bei der Unterrichtsvorbereitung und -Durchführung

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (15 chapters)

Keywords

About this book

Im vorliegenden Buch präsentieren die Autorinnen und Autoren die Grundlagen der Physikdidaktik – von den Zielen und Kompetenzen im Unterricht über die Unterrichtsgestaltung zu Experimenten und zur Nutzung von digitalen Medien. Auch Alltagsvorstellungen, die Sprache im Physikunterricht, das Erklären, das Konzipieren von Aufgaben sowie Diagnostik und Leistungsbeurteilung werden thematisiert. In der Neuauflage wurde das Standardwerk Physikdidaktik aktualisiert und um weitere Kapitel ergänzt. Thematisch getrennt wird es jetzt in den zwei Bänden Grundlagen und Methoden und Inhalte angeboten.

Die beiden Bände richten sich an Studierende des Lehramts Physik, angehende Lehrkräfte in der Ausbildung und Physiklehrerinnen und -lehrer. Es erschließt nicht nur fundiertes Wissen über die Physikdidaktik, sondern gibt auch Hilfestellungen, Physikunterricht vorzubereiten und durchzuführen.

Aus dem Inhalt

  • Überblick über Grundlagen und Ziele der Physikdidaktik
  • Elementarisierung, Unterrichtsmethoden und Gestaltung von Unterricht
  • Experimente, klassische und digitale Medien
  •  Alltagsvorstellungen zu physikalischen Themen
  • Sprache und Erklären im Physikunterricht
  • Physikaufgaben und Diagnostik
  • Physikalische Fachkonzepte in der Primarstufe anbahnen

Reviews

“... ein Beispiel für eine umfassende Betrachtung der Thematik "Didaktik" ... Nach Lektüre dieses Buches ist völlig klar, was Didaktik ist und was sie soll. Ich empfehle dieses Buch ausdrücklich als Grundlage auch für weitere Paralleldidaktiken.”
Besonders hervorzuheben: “Die nahezu vollständige Betrachtung der didaktischen Bandbreite, von historischer Entwicklung, EInbezug [sic] didaktischer Modelle bis hin zu aktueller Forschung.” (Mattias Kramer, Fakultät für Wirtschaftwissenschaften, Universität Duisberg-Essen)

Editors and Affiliations

  • Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany

    Ernst Kircher

  • Didaktik der Physik, LMU München, München, Germany

    Raimund Girwidz

  • Fakultät für Physik, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany

    Hans E. Fischer

About the editors

Ernst Kircher war Volkschullehrer, hat dann Physik (Diplom) an der Universität Tübingen studiert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel promoviert (1977). Seit 1978 war er als Physikdidaktiker an der Universität Würzburg in der Lehrerbildung tätig (Primarstufe, Sekundarstufe I) (Habilitation 1994). Forschungsschwerpunkte: Schülervorstellungen, Modelle in der Physikdidaktik, wissenschaftstheoretische Grundlagen der Physikdidaktik.

Raimund Girwidz war nach dem Studium sechs Jahre Gymnasiallehrer. Nach Promotion und Habilitation an der Universität Würzburg wurde er 2001 auf eine C4-Professur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg berufen und wechselte 2011 an die Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsschwerpunkte: Digitale Medien, Visualisierungen sowie moderne Sensoren im Physikunterricht.

Hans E. Fischer hat an der WWU Münster Physik, Mathematik und Pädagogik studiert, war in Bremen Gymnasiallehrer und promovierte und habilitierte anschließend am Institut für Didaktik der Physik der Universität Bremen. Nach einer Professur an der Uni Dortmund wurde er auf eine Stiftungsprofessur der Deutschen Forschungsgemeinschaft an die Universität Duisburg-Essen berufen. Forschungsschwerpunkte: Lehren und Lernen im Physikunterricht, Unterrichtsstrukturierung, Professionswissen.

Bibliographic Information

Publish with us