Neuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen
Praktische Behandlungskonzepte bei neurokognitiven Funktionsstörungen
Herausgeber: Pletschko, Th., Leiss, U., Pal-Handl, K., Proksch, K., Weiler-Wichtl, L. (Hrsg.)
Vorschau- Neuropsychologische Interventionen aus der Kinder-und Entwicklungsneuropsychologie
- Grundlagen, Diagnostik, Medikation, Case Management und Fördermöglichkeiten bei Kindern mit Entwicklungsstörungen und neurologischen Funktionsstörungen
- Vom Fall zum konkreten Behandlungskonzept – mit Onlinematerial
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch stellt neuropsychologische Interventionen aus der Kinder-und Entwicklungsneuropsychologie vor, die maßgeschneidert auf Kinder mit neurokognitiven Funktionsstörungen angewendet werden können – im klinischen wie im ambulanten Kontext. Sie werden mit ihren Einsatzgebieten anschaulich und konkret vorgestellt anhand zahlreicher Fallbeispiele. Dem Leser wird ein konkretes evidenzbasiertes Behandlungskonzept spezifisch für Kinder und Jugendliche präsentiert, in dem verschiedene Methoden zur Anwendung kommen können.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Thomas Pletschko, Klinischer Psychologe (Klinische Neuropsychologie; Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Medizinische Universität Wien & TESTIFIED – Psychologische Praxis und Testinstitut
Dr. Ulrike Leiss, Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie; Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Medizinische Universität Wien
Dr. Katharina Pal-Handl, Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie; Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie). Universität Wien & Praxis für Neuropsychologie und Pädiatrische Psychologie, Wien
Mag. Karoline Proksch, Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie), Praxisgemeinschaft Gaußplatz, Wien
Dr. Liesa J. Weiler-Wichtl, Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Med. Universitätscampus/AKH Wien
- Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
-
-
Neuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen: Problemfelder, Einsatzgebiete und Fragestellungen – Per aspera ad astra
Seiten 3-10
-
Grundprinzipien kinderneuropsychologischer Therapie
Seiten 11-22
-
Relevanz der neuropsychologischen Diagnostik für die Therapieplanung – Der richtige Startpunkt
Seiten 23-33
-
Die neuropsychologische Ergebnisbesprechung als Intervention – Eine Brücke zwischen Befund und Alltag
Seiten 35-43
-
Das Konzept der Teilhabe als Basis der Therapieplanung – Dabei sein ist alles
Seiten 45-53
-
Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Neuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen
- Buchuntertitel
- Praktische Behandlungskonzepte bei neurokognitiven Funktionsstörungen
- Herausgeber
-
- Thomas Pletschko
- Ulrike Leiss
- Katharina Pal-Handl
- Karoline Proksch
- Liesa Weiler-Wichtl
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59288-5
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59288-5
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59287-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 313
- Anzahl der Bilder
- 28 schwarz-weiß Abbildungen, 21 Abbildungen in Farbe
- Themen